zum inhalt
Login
Oops, an error occurred! Code: 20220520022816fb0c91b5
Links
  • Kreisverband Pinneberg
  • Landesverband S-H
  • Bundesverband
  • Europagruppe
  • GlobalGreens
  • Grüne Alte
  • Grüne Jugend
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüner Ortsverband Wedel
Menü
  • Kandidaten 2018
  • Kommunales Wahlprogramm 2018
  • GRÜNE JUGEND
  • Vorstand
  • Fraktion
  • Ausschüsse und Gremien
  • Termine
  • Archiv
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 1981 - 2006
  • Grüne Seiten
  • Satzung, Protokolle
  • Aktuelles
    • Straßenverkehr und ÖPNV
    • Unsere Ziele
  • Service
Ortsverband WedelArchiv2014

CDU und FDP mauern keine preiswerten Wohnungen

Wedel braucht ein größeres Angebot an Wohnraum, den sich auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit kleinem und mittlerem Einkommen leisten können. Das ist Fakt!

Eigentlich sind sich die Verantwortlichen im Planungsausschuss darüber sogar einigermaßen einig. Lediglich was man darunter zu verstehen hat und mit welcher Motivation und auf welche Art dies zu erreichen ist, darüber gehen die Meinungen mal wieder weit auseinander. 

weiter   Mehr »

Ortsmitgliederversammlung am 11. Dezember 2014

Bitte hier anmelden ! 

OMV am 30.10.14 um 19 Uhr in der Villa

Die Tagesordnung findet Ihr hier !

Gedenken an die Verbrechen der Wehrmacht im Oktober 1944 in Putten

am Donnerstag, 2. Oktober 2014, um 18 Uhr am KZ-Gedenkstein an der Rissener Straße (unterhalb des Lidl-Parkplatzes) 

weiter:

   Mehr »

Engel der Kulturen

Wir, die Wedeler Grünen, unterstützen diese Veranstaltung und sind natürlich auch gerne dabei !!!

Plakat EdK

Auf den Titel oder hier klicken, dann seht ihr den Flyer !                                    

                                                                              3.9.14 Karin Holzapfel   Mehr »

Die Nacht der 100 000 Kerzen am Mühlenteich

   Mehr »

Planspiel im Bundestag

Foto: WST/pt

 

Nach David hat nun auch Yella am Planspiel im Bundestag teilgenommen, aber im Wedeler Vorstand ist es eben doch schöner.

Mehr im WST vom 30.07

Rainer Hagendorf  

   Mehr »

Parkraumbewirtschaftung: die "Brötchentaste" kommt in die Bahnhofstraße

Tarife und Höchstparkdauer der verschiedenen Parkplätze (Vergrößern mit Mausklick). Nur die "Brötchentaste" in der Bahnhofstraße ist in der Tabelle nicht erfasst!

Mit knapper Mehrheit hat sich im Planungsauschuss die Einführung einer sog. "Brötchentaste" im Zusammenhang mit der Parkraumbewirtschaftung in der Bahnhofstraße durchgesetzt. Konkret bedeutet das, dass während der ersten fünfzehn Minuten dort kostenlos geparkt werden kann.

weiter   Mehr »

Neuer Vorstand in Wedel

  • Karin Holzapfel und Hellmut MetzKarin und Hellmut, der neue und der alte Kopf des Vorstands
  • Karin, David, Yella, Felix und RainerKarin, David, Yella, Felix und Rainer
  • Karin Holzapfel und Hellmut MetzKarin und Hellmut, der neue und der alte Kopf des Vorstands
  • Karin, David, Yella, Felix und RainerKarin, David, Yella, Felix und Rainer

 

Am 4. April haben wir auf der Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Hellmut Metz entschied sich dafür, auf eine weitere Kandidatur zu verzichten. Zur neuen Vorstandvorsitzenden wurde Karin Holzapfel gewählt. Neu im Vorstand ist David von Nobbe, der als Beisitzer tätig sein wird. Felix Schnor (Kassenwart), Yella Niklaus und Rainer Hagendorf (Beisitzer) wurden wiedergewählt. 

Mehr vom Vorstand

Wir alle danken Hellmut von ganzem Herzen für sein 20 jähriges Engagement nicht nur im Vorstand, aber es ist sicher, dass Hellmut weiterhin die Geschicke der Wedeler Grünen mitbestimmen wird.

 

5.04.2014 Rainer Hagendorf

 

Fotos: Rainer Hagendorf und Hellmut Metz

   Mehr »

Elf grüne MdEPs für Europa!

Wir als Grüne können uns über ein mehr als zufriedenstellendes Ergebnis bei den Wahlen zum Europäischen Parlament freuen: Mit 10,7% der abgegebenen Stimmen können wir 11 Grüne nach Brüssel und Straßburg schicken. Erfreulich ist auch die gestiegene Wahlbeteiligung, auch wenn die 48,1% der immensen Bedeutung der europäischen Politik noch nicht gerecht werden. In Wedel können wir uns zudem über ein grünes Wahlergebnis freuen, das mit 15,2% deutlich über dem Bundesschnitt liegt!

Vielen Dank an alle Wahlkämpfer*innen, Euer Einsatz hat sich gelohnt!

Grüne bringen den Ausbau der Schulkindbetreuung auf den Weg


Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf – das wollen die Grünen auch für Eltern mit Schulkindern erreichen. Die Erwerbsquote bei jungen Frauen und Müttern steigt zunehmend. Eltern benötigen deshalb für ihre Klein- und Schulkinder eine entsprechend verlässliche Betreuung. Die Kita-Landschaft in Wedel ist bereits gut ausgebaut und bietet unterschiedliche Betreuungsformen und -zeiten. Aber was folgt für die Eltern nach der Kita?

mehr
   Mehr »

Container an der Gebrüder-Humboldt-Schule wären keine Flickschusterei

Schulcontainer statt Unterrichtsausfall

Die Gemeinschaftsschulen arbeiten sehr erfolgreich, denn immer mehr Schülerinnen und Schüler qualifizieren sich für die Oberstufe. Doch leider platzt die GHS aus allen Nähten - es gibt es zu wenig Räume, um der steigende Nachfrage an Oberstufenplätzen an der Gebrüder-Humboldt-Schule (GHS) gerecht zu werden. Die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern wünschen, dass die Kapazitäten an der GHS aufgestockt werden.

mehr
   Mehr »

Der Wedeler Ostermarsch 2014 !

  • Das BannerFotos von Hellmut Metz
  • Grüne Karin
  • Bahnhofstrasse
  • Spitzerdorferstrasse
  • Mühlenstrasse
  • Am Roland
  • Oma Körner Band auf der Batavia
  • Wir sagen NEIN zu Auslandseinsätzen
  • Das BannerFotos von Hellmut Metz
  • Grüne Karin
  • Bahnhofstrasse
  • Spitzerdorferstrasse
  • Mühlenstrasse
  • Am Roland
  • Oma Körner Band auf der Batavia
  • Wir sagen NEIN zu Auslandseinsätzen

Fotos von Hellmut Metz.  (Ka 19.4.2014)   Mehr »

"Unser sauberes Schleswig-Holstein"

Abenteuerliche Funde im Jahr 2014
Sauberes Schleswig-Holstein, 28.März, Landesweite Aktion,
Auch der Spürhund war dabei

Im Rahmen der Aktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein" treffen wir uns am 28. März um 10 Uhr wieder, um ein Zeichen zu setzen und zu einem sauberen Stadtbild beizutragen. Traditionell übernehmen wir den Bereich rund um den U-Boot Teich. Die Aktion lebt natürlich von eurer Unterstützung, also lasst uns wieder gemeinsam - bei hoffentlich wiederum schönem Frühlingswetter - dem Abfall auf den Leib rücken.

Text und Bilder: Rainer Hagendorf

WER IST MIT DABEI ?   Mehr »

Verdächtiger Fund bei der Aktion "Sauberes Schleswig-Holstein"

 

Wie jedes Jahr haben wir Grüne uns auch diesmal wieder an der Aktion "Unser Sauberes Schleswig-Holstein" beteiligt. Bei der zweistündigen Müllsammelaktion am 29. März gab es einen sehr verdächtigen Fund.

Wir sind auf eine auffällig hohe Anzahl von Briefen mit Einladungskarten, Glückwunschkarten und Gutscheinen dicht am Ufer des U-Boot Teiches gestoßen. Die Briefe und Karten sind dort offenbar versteckt und "entsorgt" worden, nachdem die Inhalte von Wert entwendet worden sind. Da sich im Teich offensichtlich noch immer viele Briefe befinden, haben wir die Polizei darüber informiert.

weiter

   Mehr »

Grüne mit Spürhund
Grüne schuften im Grünen ;-)
Ein Teil der Briefe und Karten
Nach der Arbeit strahlt nicht nur die Sonne

Das Wunder von Wedel, oder wie eine Fraktion in den Rat einzog, die nicht zur Wahl stand

Jedes dritte Grüne Ausschussmitglied wird einfach vor die Tür gesetzt. Das ist dann nicht mehr lustig.

Hand auf's Herz: wen haben Sie bei der letzten Kommunalwahl eigentlich gewählt, oder wen wollten Sie eigentlich wählen? Die WSI, die Wedeler Soziale Initiative ? Nun, das kann eigentlich nicht sein, denn die gab es damals noch nicht. Die SPD ? Nun, das kann eigentlich auch nicht sein, denn wie konnten Sie damals wissen, dass Sie bei der Wahl der SPD auch gleichzeitig die WSI wählen, und diese aus einer Teilung der SPD hervorgehen würde.


mehr

WST vom 5.02.2014


   Mehr »

Erfolg bei der Hundesteuer

Hundesteuer ist echt teuer

Zur Zeit ist die Hundesteuer noch gestaffelt. Für den ersten Hund sind 72,-€ zu zahlen. Der zweite Hund kostet 96,-€, und jeder weitere Hund kostet 120,-€.

Nach einem Rundschreiben des Innenministeriums des Landes Schleswig-Holstein ist bereits für das Jahr 2013 eine Hundesteuer von mindestens 110,-€ für Kommunen mit Haushaltsdefizit vorgesehen. Aus diesem Grund hat der Rat der Stadt die Höhe der Hundesteuer neu festgelegt. Demnach beträgt die Hundesteuer ab 1.01.2014 einheitlich 120,-€ je Hund und Jahr.

mehr   Mehr »

Vernetzungstreffen KITA/Schule

 

Am 1. Februar 2014 trafen sich kommunale VertreterInnen von Bündnis 90/Die Grünen zu einem bildungspolitischen Vernetzungstreffen im Landeshaus in Kiel.

Ziel des Tagesworkshops war es, bildungspolitisch engagierte Kommunal- und Landespolitiker/Innen zusammenführen, um einen landesweiten Gedankenaustausch zu initiieren und neue bildungspolitische Entwicklungen im Land zu diskutieren. Neben einer Vielzahl von VertreterInnen anderer schleswig-holsteinischer Kommunen waren auch die Wedeler Grünen aktiv an dem Treffen beteiligt.

mehr

   Mehr »

Schulkinderferienbetreuung, alte und neue Beiträge 2012 - 2014

 

Im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport wurden nun konkret die neuen Beiträge für die Schulkinderferienbetreuung beschlossen. Gemeinsam mit der SPD und der Linken haben wir eine deutlich moderatere Erhöhung durchgesetzt als sie in der Verwaltungsvorlage vorgesehen war (s. Tabellen).


Beiträge für Ferienbetreuung von SKB-Kindern inkl. Essen


(SKB = Schulkinderbetreuung)


 

2012 Ist

2014 Plan

(ab 1.1.2014)

Beschluss für

2014,

(ab 1.1.2014)

Regelbeitrag

40,-€

60,-€

48,-€

Ermäßigter Beitrag

35,-€

50,-€

42,-€

Mindestbeitrag

30,-€

40,-€

36,-€

 

weiter

   Mehr »

Schulkindbetreuung in Wedel, Angebot und Nachfrage

Dr.Tanja Kopp-Malek und Petra Kärgel machen sich für junge Familien stark

 

 

 

Der Bedarf an Betreuungsplätzen für Schulkinder übertrifft das Angebot auch in Wedel noch deutlich. Wir setzen uns deshalb energisch für die Einrichtung zusätzlicher Betreuungsgruppen ein. Am 5. Februar werden wir im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport dazu einen Antrag stellen. Der Antrag wird dem Rat am 26.Februar zum Beschluss vorgelegt. (s.o.)

 

Weitere Informationen

 

WST vom 5.02.2014

 

WST vom 7.02.2014

    Mehr »

„AKW Brokdorf abschalten – Jetzt!“


Aufruf  :           

Protest- und Kulturmeile    

„AKW Brokdorf abschalten – Jetzt!“ 

Samstag, 26. April 2014

ab 11:55 Uhr vor dem AKW Brokdorf

mit Rebecca Harms

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl jährt sich am kommenden Samstag, 26. April 2014, zum 28. Mal. Anlässlich dieses Jahrestages findet am AKW Brokdorf eine Protest- und Kulturmeile unter dem Motto „AKW Brokdorf abschalten – Jetzt!“ statt, zu der auch Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein aufrufen und mit einem Stand vertreten sein werden.

Auf der Protest- und Kulturmeile wird auch die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Europäischen Parlament und deutsche Spitzenkandidatin für die Europawahl, Rebecca Harms, mit dabei sein. Eine Gesprächsrunde „Anti-Atompolitisches Deichgespräch“ mit der Spitzenkandidatin wird voraussichtlich um13 Uhr am Grünen Stand stattfinden.

Die Bundestagsabgeordneten Luise Amtsberg und Konstantin von Notz, die Landtagsabgeordneten Bernd Voß und Rasmus Andresen, sowie die Beisitzerin im Landesvorstand, Uta Röpcke, werden ebenfalls die Aktion am Grünen Stand tatkräftig unterstützen.

Dazu sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Peter Stoltenberg, der auch vor Ort sein wird:

„Der energische Protest gegen die Atomkraft bleibt notwendig. Immer noch und gerade wieder neu wird versucht, den Konsens über den Ausstieg aufzukündigen. Dagegen wehren wir uns gemeinsam mit Bürgerinitiativen und Umweltverbänden. Unser politisches Ziel bleibt, die schnellstmögliche Stilllegung des AKW Brokdorf, bei gleichzeitiger Suche nach verantwortbaren Lösungen für den ungeliebten Atommüll, und der konsequente Wechsel zu erneuerbaren Energien.“

Wir laden alle Interessierten ein, ein Zeichen gegen die Atomkraft zu setzen und hoffen auf eine rege Beteiligung.

Mit freundlichem Gruß

Claudia Jacob

Hz


Osterfeuer des SVWS am Wedeler Strandbad

Nach dem Auftakt Ostermarsch und Osterfeuer wünschen wir Euch ein schönes Osterfest !

(Fotos Karin Hz)

VON WEGEN ALTERNATIVLOS

Die Stadtbücherei Wedel lädt ein :

KMH

Lesung und Diskussion

Karl-Martin Hentschel ist Politiker, freier Autor und ehrenamtlicher Mitarbeiter von Attac sowie Mitinitiator des Bündnis Umfairteilen. 

Am 8. April um 19 Uhr stellt er in der Stadtbücherei sein neues Buch vor. Dieses Buch ist keiner der dramatischen Beiträge, die das Elend der Welt und die Bosheit oder Hilflosigkeit der Politik anklagen und dann die Leser ratlos zurücklassen.

Im Gegenteil: Dieses Buch will all denen Mut machen, die etwas verändern wollen. Dazu bedarf es mehr als einer Kritik der Verhältnisse. Es werden Visionen für eine gerechte und nachhaltige Gesellschaft gebraucht, die die Menschen begeistern - aber auch konkrete Vorschläge, die praktisch umgesetzt werden können.

Wer jedoch von den Parteien mutige Ideen erwartet, mit denen sie ihre Wähler mitreißen können, wird enttäuscht. Dabei müssen seit Jahren vertagte Entscheidungen getroffen werden. Für all diese Fragen bietet das Buch praktische Lösungen.

Zitat: Europaverlag Zürich

Wir sagen NEIN zu Auslandseinsätzen

  • Wir sagen NEIN zu Auslandseinsätzen
  • Auftaktkundgebung 10 Uhr Rathausplatz
  • Wir sagen NEIN zu Auslandseinsätzen
  • Auftaktkundgebung 10 Uhr Rathausplatz

mehr :

Grüner Neujahrsempfang im Reepschlägerhaus

Ines Strehlau (rechts) berichtet über die Unterstützung der Landesregierung für Schulen aller Art

Beim traditionellen Grünen Neujahrsempfang gab es in lockerer Atmosphäre mit zahlreichen Gästen kurze Berichte über die Grüne Politik in Bund, Land -und Kreistag und natürlich auch aus kommunaler Sicht.

mehr   Mehr »