Die Bandbreite an bearbeiteten Themen spannte sich dabei von Fragen der Finanzierung und Qualitätssicherung in Kindertagestätten und der Tagespflege bis hin zu aktuellen schulpolitischen Entwicklungen. Vor allem die Themen Inklusion, Schulsozialarbeit, Schulkinderbetreuung und natürliche das neue Schulgesetzt wurden intensiv behandelt. Das neue Schulgesetz tritt zum 01.08. 2014 in Kraft.
Unter folgender Internetadresse finden sich weiterführende Infos zum Schulgesetz
http://sh.gruene-fraktion.de/schwerpunkt/schulgesetz-des-dialogs
Für weitere Fragen stehen Petra Kärgel und Tanja Kopp-Malek aus der Fraktion der Wedeler Grünen unter info@gruene-wedel.de gern zur Verfügung. (S. auch Service)
Wir laden herzlich ein zu unserer öffentlichen Ortsmitgliederversammlung mit Vortrag ein. Unsere Stadt Wedel im Fokus: Wie steht Wedel im Vergleich zur Region da? Der Vortrag von Karin Blasius wirft einen Blick auf aktuelle Entwicklungen in Demographie, wirtschaftlicher und sozialer Lage sowie Wohnungsleerständen. Die anschließende Diskussion soll auch als Grundlage für weitere politische Planungen dienen. 19 Uhr, Stadtteilzentrum Mittendrin, Friedrich-Eggers-Straße 77-79
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]