BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüner Ortsverband Wedel

Carsharing für Wedel auf den Weg gebracht

GRÜN wirkt: Ein weiterer Schritt zum Carsharing in Wedel!
Der Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss (UBF) beschloss am 5.12.24 unseren GRÜNEN Antrag, eine Ausschreibung von Carsharing in Wedel für zwei öffentliche Stellplätze durchzuführen. Jugendbeirat als auch Seniorenbeirat sprachen sich ebenfalls deutlich für unseren Antrag aus.
Zur Erreichung unserer Klimaschutzziele müssen wir dringend einen Umstieg vom Privat-PKW auf ÖPNV und Fahrrad realisieren. Andererseits ist Mobilität ohne eigenes Auto auch in Wedel oft schwierig. In Ergänzung zum ÖPNV und Fahrrad braucht es daher nachhaltige, günstige und alternative Mobilitätsangebote und eines davon soll jetzt E-Carsharing heißen.
Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich den Engagierten von "Wedel im Wandel" danken, die durch ihr tolles Engagement einer Umsetzung von Carsharing durch Gespräche mit der Stadtsparkasse und den Stadtwerken sowie einer Präsentation zum vereinsbasierten "Dorfstromer" im UBF den Weg ebneten.
Der mehrheitliche Beschluss unseres Grünen Antrages - die CDU stimmte gegen unseren Carsharing-Antrag - liefert nun die Grundlage und den nötigen Rückenwind, um beim Carsharing und der Mobilitätswende in Wedel ein gutes Stück weiter zu kommen:

Antrag von Bündnis 90 / Die Grünen für den UBF-Ausschuss am 05.12.2024: Beauftragung der Verwaltung, eine

Ausschreibung für Carsharing in Wedel durchzuführen.

__________________________________________________________________________________

Wir beantragen die Beauftragung der Verwaltung, eine Ausschreibung zum Carsharing in Wedel durchzuführen.

Der Umwelt-, Bau- und Feuerwehr-Ausschuss beschließt:

  1. Die Verwaltung wird beauftragt, für zwei öffentliche Stellplätze im Stadtgebiet mit möglichst optimaler Erreichbarkeit für einen großen Teil der Bevölkerung für zwei stationsgebundene Elektro-Fahrzeuge Carsharing auszuschreiben. Die Stellplätze, auf denen ein stationäres Angebot von Carsharing denkbar wäre, sollen anschlussfähig für 22KW-Ladesäulen der Stadtwerke Wedel sein, die dann dort von den Stadtwerken installiert werden.

  2. Die maximal mögliche Laufzeit für die Carsharing-Konzessionen von acht Jahren soll ausgenutzt werden.

  3. Die Stadt Wedel vergibt die Konzessionen und schließt aus, dass für die Stadt Folgekosten entstehen. Die Ausschreibung soll zeitnah, spätestens bis Ende des I. Quartals 2025 abgeschlossen sein. Eine Beauftragung des Car-Sharing Betreibers sollte dann unmittelbar im Anschluss erfolgen. Wir erhoffen uns, eine Bereitstellung der Fahrzeuge bis zum Frühjahr/Sommer 2025 realisieren zu können.

Begründung:

Am 5.9.2024 präsentierte Frau Ahlke Raitel von Wedel im Wandel das Konzept des Dorfstromers als Carsharing-Modell auf Vereinsbasis und wie es für Wedel funktionieren könnte. Die Präsentation zu Dorfstromer fand in allen Fraktionen großen Anklang. Alle Fraktionen waren sich einig, dass ein Carsharing-Angebot in Wedel fehle und dieser fehlende Mobilitätsbaustein unbedingt realisiert werden sollte.

Des Weiteren würde der Baustein 11 „Expansion Car-Sharing“ des Wedeler Mobilitätskonzeptes umgesetzt werden.

Die Verwaltung wies im Ausschuss darauf hin, dass das Dorfstromer-Konzept nicht ohne Ausschreibung umgesetzt werden könne.

Diese Ausschreibung soll jetzt aus Sicht der Grünen Fraktion für Wedel erfolgen.
Die Gemeinde Harsefeld hat diese Ausschreibung im Jahre 2021 durchgeführt, die zuständige Sachbearbeiterin hat der Grünen Fraktion viele Unterlagen zur Verfügung gestellt und ist auch bereit, den Wedeler Kolleginnen und Kollegen in unserer Stadtverwaltung entsprechende Hilfestellungen zu geben.
Wie wir unlängst erfahren haben, wird die Ausschreibung vom Fachdienst Bauverwaltung und öffentliche Flächen durchgeführt.

Wir hoffen auf breite Zustimmung im Plenum.

für die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen, Holger Craemer, Bärbel Sandberg, Petra Kärgel



zurück

Termine Wedel

Wahlkampfstand

Besucht unseren GRÜNEN Wahlkampfstand zur Bundestagswhl in der Bahnhofstraße Höhe Rossmann.

Mehr

Energiewende sauber & günstig

Herzliche Einladung zur offenen Diskussionsveranstaltung mit fachlichen Inputs zum aktuellen Stand in Sachen Energiewende! Wir freuen uns auf Dr. Ingrid Nestle, Elmshorner Bundestagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, Ann Christin Hahn, Kommunalpolitikerin und Wahlkreiskandidatin, sowie Michael Hell von der Verbraucherzentrale HH & SH.

Wann? Freitag, 7. Februar, 18:00 Uhr

Wo? Restaurant Kleiner Friedrich, Friedrichstr. 2-4, 25436 Tornesch

Mehr

Wahlkampfstand

Besucht unseren GRÜNEN Wahlkampfstand zur Bundestagswhl in der Bahnhofstraße Höhe Rossmann.

Mehr

Wahlkampfstand

Besucht unseren GRÜNEN Wahlkampfstand zur Bundestagswhl in der Bahnhofstraße Höhe Rossmann.

Mehr

Wahlkampfstand

Besucht unseren GRÜNEN Wahlkampfstand zur Bundestagswhl in der Bahnhofstraße Höhe Rossmann.

Mehr

Bundestagswahl

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>