24.04.13 –
Michael Koehn
Geboren 1956 in Berlin
Verheiratet ein Kind und ein Stiefkind
In Wedel wohnen (wieder) seit 1997
Beruf
Gelernter Betriebswirt, Verkehrsfachwirt,
Versicherungsfachmann
Selbständig als Webdesigner, Dozent
Transport- und Managementberater
Politik
Engagement in Wedel
Die politische Arbeit war immer ein Teil meines Lebens. Dabei habe ich mit den Jahren immer wieder die Erfahrung gemacht, dass –abseits kurzfristiger Ausschläge– sich nur eine auf Nachhaltigkeit gerichtete Sicht- und Handlungsweise langfristig positive Ergebnisse erzielt.
Auch habe ich gelernt, dass Kommunikation zur Durchsetzung der eigenen Ziele das wichtigste ist, sowohl der Austausch innerhalb des eigenen Kreises (Partei, Fraktion), als auch das Gespräch über diese Grenzen hinaus.
Nur mit diesen „externen" Gesprächen wird es dauerhaft gelingen, die Menschen vom grünen Standpunkt zu überzeugen, die bisher unserer Partei nicht nahestehen. Unsere Ziele werden wir erreichen, wenn wir konsequent unsere Grundsätze und Erkenntnisse Bürgerinnen und Bürgern vermitteln, die bisher andere –oder überhaupt keine- Prioritäten haben.
Meine hauptsächliche Aufmerksamkeit möchte ich auch in Zukunft dem Jugend- und Sozialauschuss widmen, um hier die Auswirkungen des „Bermudadreieck" Demografie – Haushalt – Teilhabe abzumildern.
Mit freundlich-grünem Gruß
Michael Koehn
Kategorie
Wir laden herzlich ein zu unserer öffentlichen Ortsmitgliederversammlung mit Vortrag ein. Unsere Stadt Wedel im Fokus: Wie steht Wedel im Vergleich zur Region da? Der Vortrag von Karin Blasius wirft einen Blick auf aktuelle Entwicklungen in Demographie, wirtschaftlicher und sozialer Lage sowie Wohnungsleerständen. Die anschließende Diskussion soll auch als Grundlage für weitere politische Planungen dienen. 19 Uhr, Stadtteilzentrum Mittendrin, Friedrich-Eggers-Straße 77-79
Wir laden herzlich ein zu unserer öffentlichen Ortsmitgliederversammlung mit Vortrag ein. Unsere Stadt Wedel im Fokus: Wie steht Wedel im Vergleich zur Region da? Der Vortrag von Karin Blasius wirft einen Blick auf aktuelle Entwicklungen in Demographie, wirtschaftlicher und sozialer Lage sowie Wohnungsleerständen. Die anschließende Diskussion soll auch als Grundlage für weitere politische Planungen dienen. 19 Uhr, Stadtteilzentrum Mittendrin, Friedrich-Eggers-Straße 77-79
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]