Wir stehen hinter der Villa!
Deswegen demonstrierten wir am 20. Januar zusammen mit etwa 300 Menschen und weiteren Wedeler Parteien vor dem Rathaus.
Auch wenn unsere Stadt sparen und sicher eine schmerzliche Haushaltskonsolidierung vor der Brust hat: Die Villa muss bleiben!
Die Villa ist nicht nur wichtiges Kulturzentrum und lebendiger Begegnungsort, sondern auch eine architektonische Perle im Zentrum unserer Stadt. Die Musikinitiative macht sich große Sorgen, denn es ist eben nicht beliebig, wo bzw. unter welchen Rahmenbedingungen Musik und Auftritte gemacht werden - die Atmosphäre und auch die Erreichbarkeit muss stimmen! Junge Leute wollen sich ja auch wohl fühlen, sonst bleiben sie weg. In Wedel haben wir viel zu wenig Angebote für ältere Jugendliche und attraktive Treffpunkte schon mal gar nicht. Hier sollte also nicht weniger, sondern eher mehr in Wedel für Jugendliche gemacht werden!
Folgendes stand in dem Papier „Haushaltssicherung 2028“, das im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) im Anschluss an die Demo beraten wurde: „Gebäudekosten: 101.000€. - Das Gebäude wird mit hoher Wahrscheinlichkeit in Zukunft hohe Sanierungskosten verursachen, u.a. wegen der Grundwasserproblematik. Zu prüfen ist, wo das Beratungsangebot der Villa anderweitig in städtischen Räumen stattfinden kann. Die Villa ist von der Nutzung freizustellen.“ Versilberung und Abrissbirne hat aus unserer Sicht aber nichts mit nachhaltiger Haushaltskonsolidierung zu tun!
Unsere Fraktionsvorsitzende Dagmar Süß beantragte gestern im HFA, dass der Satz in dem Konsolidierungspapier, der eine Räumung der Villa impliziert, ersatzlos gestrichen wird. Es sollen jetzt zunächst Sponsoren, Förderverein und ähnliches geprüft bzw. gewonnen werden.
Wir bleiben dran!
Ihr könnt die Villa durch Unterschreiben ihrer Petition gerne unterstützen: https://www.petitionen.com/signatures/die_villa_bleibt_2025_-_neue_unterschriftensammlung_fur_den_erhalt_der_villa/