Liebe GRÜNE Freundinnen und Freunde und liebe Interessierte,
wir möchten Euch herzlich zu unserer öffentlichen GRÜNEN Podiums-Veranstaltung mit den vier Bürgermeisterkandidat*innen einladen!
"Bringen Sie Wedel auf Zukunftskurs ? – GRÜNE Diskussionsrunde mit dem Kandidat*innen-Quartett"
- Julia Fisauli-Alto (CDU)
- Andreas Kuhn (parteilos)
- Timo Steyer (parteilos)
- Claudia Wittburg (SPD)
Am Dienstag, den 29.10.24., um 19 Uhr in der Mensa der Gebrüder-Humboldt-Schule (GHS),
(Hinweis: Autos dürfen NICHT auf dem Schulhof geparkt werden)
Wir planen von 19 bis 21 Uhr diese drei großen Blöcke:
I) Eingangsstatement (insgesamt 10 Minuten) der vier Kandidat*innen.
II) Drei ausgewählte Themenkomplexe (insgesamt 75 Minuten), die wir zukunftsweisend für unsere Stadtentwicklung ansehen und auf die sich die Kandidat*innen vorbereiten konnten.
Anschließend kurze Diskussion untereinander. Bereits in diesem Block sind Fragen zu den einzelnen Themenfeldern aus dem Publikum erwünscht.
III) Offene Diskussion (insgesamt 30 Minuten): Hier könnt Ihr weitere Fragen direkt an die Kandidat*innen stellen. Die Fragen können an einzelne oder alle vier Kandidat*innen gerichtet werden. Die Antwortzeit beträgt maximal zwei Minuten. Falls die Frage sich an nur eine bzw. zwei Kandidat*innen richtet, erhalten die anderen Kandidat*innen die Möglichkeit, ebenfalls ein 30-Sekunden-Statement abzugeben, wenn sie dies möchten.
Zum technischen Ablauf: Um kurze knackige Antworten von den Kandidat*innen zu erhalten, begrenzen wir die Antwortzeit im Block I & II auf maximal zwei Minuten, im Block III auf eine Minute. Fragen aus dem Publikum sollten nicht länger als 30 Sekunden dauern. Wir kontrollieren die Zeit und geben Signal bei drohender Überschreitung.
Wir quotieren in der Fragerunde; d.h. es geht nicht nach Schnelligkeit des Handsignals, sondern wir achten auf die Gleichstellung - sprich Männer und Frauen sollten sich beim Fragen möglichst abwechseln.
Wir wünschen uns einen regen Austausch zwischen Euch und den Kandidat*innen!
In einem hoffentlich spannenden und informativen Abend, in dem sicher noch stärker verdeutlicht werden kann, wofür die einzelnen Kandidat*innen in einem möglichen Bürgermeisteramt stehen.
Immerhin ist dies die zweite – und nach unserer Kenntnis letzte – öffentliche Veranstaltung vor dem Wahltermin am 13. November
Falls Ihr am Ende unserer Podiumsdiskussion folgendes Fazit ziehen könntet, wäre das natürlich absolut Top für uns:
"Yes, she / he can – das ist meine Bürgermeisterin / mein Bürgermeister in spe!
Probleme erkennen, anpacken und lösen und Entwicklungen vorantreiben, die ich mir für meine Stadt wünsche!"
Also, macht Euch am 29.10. in die Mensa der GHS, auf und stellt Eure Fragen:
Wir freuen uns auf eine aufschlussreiche Veranstaltung mit Euch und dem Kandidat*innen-Quartett!
Geht bitte am 17. November alle wählen und lasst die Demokratie leuchten!
Herzliche Grüße
Petra Kärgel
Vorstandssprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wedel
Text/Foto: Petra Kärgel, Oktober 2024
Was geht noch beim KiTa-Gesetz? Für KiTa-Personal, Tagespflegepersonen, Eltern und Interessierte lädt unser Ortsverband Wedel am Donnerstag, 19. Juni 2025 zu einem „KITA-Dialog“ ein, 18:30 Uhr im Familienzentrum (1.OG) der DRK KiTa Spatzennest, Buchenweg 9 in Wedel.
Grünes Sommerfest am Sonntag, den 29. Juni 2025 von 11 bis 13 Uhr im Foyer des Theater Wedel (Rosengarten 9) ein.
Wir freuen uns sehr auf unseren Gastredner bei unserem diesjährigen Sommerfest: Dr. Konstantin von Notz
Eine kurze Rückmeldung von Euch erleichtert uns die Planung! Kontakt@gruene-wedel.de
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]