Tour de Wedel – Mobilität im Praxistest
Eine EU-Er-Fahrung
Wann: Samstag, 1. Juni 2024, 10.30-12.00 Uhr
Start: Bahnhofstr. 36 (Grünen-Stand vor Rossmann)
Ohne EU hätte Wedel kein Mobilitätskonzept. Denn das Geld für Wedels Mobilitätsmanager und das vom Rat gebilligte Konzept kamen über die „AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest“ letztlich aus Brüsseler Fördertöpfen.
Auch andere wichtige Projekte hätten ohne eine EU-Finanzspritze nicht verwirklicht werden können.
Wir schwingen uns am ersten Juni-Samstag zur Tour de Wedel gemeinsam aufs Rad und prüfen, ob das Mobilitätskonzept mit seinen 15 Handlungsbausteinen in der Wirklichkeit ankommt.
Können Fahrräder, Fußgänger und Autos auf der Bahnhofstraße reibungsfrei vorankommen?
Gibt es gute Abstellplätze für Fahrräder am Schulauer Hafen?
Kann man sich auf der Schulauer Straße als Radfahrer Richtung Roland sicher fühlen?
Erleichtert eine Fußgängerampel die Überquerung der Mühlenstraße beim Mühlenteich?
Hält man sich gern auf dem Rathausplatz auf?
Wie weit kommt man in zehn Minuten mit dem Fahrrad von der S-Bahn aus (Vision von Wedel als 10-Minuten-Stadt)?
Neben dem Mobilitätskonzept werden unterwegs auch andere EU-Förderobjekte in den Blick gerückt. So wollen wir Europa er-fahren. Den Abschluss bildet ein Besuch auf dem Gut Haidehof – auch ein EU-Förderempfänger.
Seid dabei!
Wir freuen uns über Eure Anmeldung bis 31. Mai 2024 unter: Kontakt@gruene-wedel.de
Petra Kärgel, Ortsvorsitzende
Wir laden herzlich ein zu unserer öffentlichen Ortsmitgliederversammlung mit Vortrag ein. Unsere Stadt Wedel im Fokus: Wie steht Wedel im Vergleich zur Region da? Der Vortrag von Karin Blasius wirft einen Blick auf aktuelle Entwicklungen in Demographie, wirtschaftlicher und sozialer Lage sowie Wohnungsleerständen. Die anschließende Diskussion soll auch als Grundlage für weitere politische Planungen dienen. 19 Uhr, Stadtteilzentrum Mittendrin, Friedrich-Eggers-Straße 77-79
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]