Bis zur Kommunalwahl am 14. Mai starten wir jetzt so richtig durch und machen jeden Samstagvormittag unsere Wahlkampfstände in der Bahnhofstraße bei Rossmann. Sprecht uns sehr gerne mit Euren Fragen und Wünschen zur Lokalpolitik in Wedel an!
Energiewende und Naturschutz, preiswerter Wohnraum und gute Kitas, besserer Nahverkehr und mehr Radwege – wir stellen hier für Euch dafür die Weichen.
In der Kommunalpolitik gestalten wir mit viel Herzblut unser Zuhause! „Global denken, lokal handeln“, das ist unser Motto. Wir Grüne setzen uns heute für Klima- und Artenschutz ein, damit wir morgen weiter gut leben zu können.
Wir Grüne wollen heute die Verkehrswende voranbringen, um morgen überall in Wedel sauber anzukommen – ob mit Bus und Bahn, Rad, E-Mobilität oder auf sicheren Fußwegen.
Wir wollen unsere Wirtschaft zukunftsfähig gestalten, um auch morgen gute Arbeit zu haben.
Heute die Ausstattung von Kitas und Schulen stärken, damit unsere Kinder und wir als Gesellschaft morgen alle Möglichkeiten haben – auch das ist unser Ziel.
Hier bei uns vor Ort erleben wir Gemeinschaft, hier leben wir mit unseren Nachbar*innen. Hier halten wir zusammen und sind weltoffen, um morgen zusammen in Vielfalt zu leben. Dafür wollen wir in unser soziales Netz investieren, damit wir auch künftig gerecht zusammenleben können.
Heute entscheiden wir über eine klimaneutrale, eine gerechte und enkeltaugliche Zukunft. Gemeinsam haben wir es in der Hand, unser Morgen zu gestalten.
Beginnen wir damit direkt vor unserer Haustür in Wedel: am 14. Mai – und schon vorher per Briefwahl.
Heute Grün wählen, für ein besseres Morgen.
#heutemorgengrün #füreinbesseresmorgen #grüne #kreispinneberg #kommunalwahl #kreistag #kreistagswahl #kommunalpolitik #demokratie #grünesh
Wir laden herzlich ein zu unserer öffentlichen Ortsmitgliederversammlung mit Vortrag ein. Unsere Stadt Wedel im Fokus: Wie steht Wedel im Vergleich zur Region da? Der Vortrag von Karin Blasius wirft einen Blick auf aktuelle Entwicklungen der wirtschaftlichen und sozialen Lage, demographischen Wandel sowie Wohnungsleerständen. Die anschließende Diskussion soll auch als Grundlage für weitere politische Planungen dienen. 19 Uhr, Stadtteilzentrum Mittendrin, Friedrich-Eggers-Straße 77-79
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]