Unsere Grüne Fraktion freut sich sehr darüber, dass alle Fraktionen in Wedel geschlossen ein bedarfsgerechtes SKB-Angebot an der Moorwegschule pünktlich zum Schulstart 2023/24 fordern.
Unser GRÜNER Impuls führte sehr schnell zu einem gemeinsamen Antrag. Es zeigt sich damit, dass wir in Wedel bei dem Thema verlässliche Betreuungsangebote für unsere Grundschulkinder und Vereinbarkeit von Familie & Beruf politisch an einem Strang ziehen - für uns ein starkes Signal!
Mit unserem interfraktionellen Antrag für den kommenden BKS (14.2.23)
„Absicherung eines bedarfsgerechten Angebotes für die Schulkinderbetreuung (SKB) an der Moorwegschule durch Schulcontainer ab Schuljahr 2023/24“
bitten wir die Verwaltung schon vor der Genehmigung des Haushalts durch das Innenmisterium alle erforderlichen und vorbereitenden Schritte einzuleiten, damit pünktlich zum Start des neuen Schuljahres die SKB-Container an der Pestalozzi-Schule aufgestellt sind und Betreuung stattfinden kann.
Wie zu erwarten war, wurde der Antrag einstimmig im Bildungsausschuss beschlossen: Die Verwaltung bereitet alles Notwendige für die pünktliche Aufstellung der Container vor. Falls dies trotz aller Bemühungen nicht gelingen sollte, sagte der Schulleiter der Moorwegschule in dieser Notlage eine Zwischenlösung für eine Betreuung der Schulkinder in der Moorwegschule zu. Kein Schulkind, keine Familie darf zurückbleiben!
Eine Doppelraumnutzung in der Moorwegschule für eine SKB wird bis zum kommenden Schuljahr konzeptionell nicht umzusetzen sein, deswegen muss jetzt die Container-Lösung zum Tragen kommen.
Wir muten u.a. allen Lehrkräften in der Moorwegschule, den Eltern und vor allen Dingen den Erstklässler*innen durch die 7-Zügigkeit zum Schulstart schon eine Menge zu. Eine verlässliche und bedarfsgerechte SKB an der Moorwegschule darf deswegen keinesfalls in Frage gestellt werden. Das wäre eine zusätzliche Belastung für alle Beteiligten.
In der aktuellen Situation mit Inflation, explodierenden Energie- und Mietkosten, müssen wir als Schulträgerin bzw. politisch Handelnden den Eltern die volle Berufstätigkeit ermöglichen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleisten. Die Schulkinder benötigen auch im Sinne der Chancengleichheit eine verlässliche und zugewandte Betreuung am Nachmittag. Das leistet unser SKB-Team jeden Tag in der Schulzeit und auch in den Ferien. Kein Kind, kein Elternteil sollte hier von uns zurückgelassen werden - das liegt uns allen sehr am Herzen.
Die Erarbeitung von Konzepten zur Doppelraumnutzung sind damit nicht obsolet geworden. Um dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 gerecht zu werden, bedarf es sicher einigen Kompromissen, denn SKB-Container sind nur ein Notbehelf und als Interimslösung anzusehen.
Text, Foto: Petra Kärgel
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]