Du bist schon kommunalpolitisch aktiv, willst dich mehr vernetzen und austauschen? Du bist Mitglied und möchtest aktiv daran mitarbeiten, deinen eigenen Ort zu gestalten? Du willst mit deinen Ideen deine Stadt aufmischen? Dann komm zu unserer Workshopreihe!
Sie soll dir den Einstieg in die Kommunalpolitik erleichtern. Dabei lernst du Ansprechpersonen aus deiner Stadt direkt kennen. Bei interessanten Workshops von Fachleuten zu allen wichtigen Themen schauen wir uns zusammen an, wo die Baustellen für die Politik der kommenden Jahre liegen und wie man diese am besten anpackt.
Im Kreis Pinneberg brauchen wir eine flächen-, ressourcen- und klimaschonende Planung, die die Natur schützt und sich auf den Klimawandel einstellt. Wir wollen Flächen zum Wohl von Mensch und Natur entwickeln eine an den Bedürfnissen aller ausgerichtete Innenstadt, Verkehrs- und Wohnungsbaupolitik schaffen. Die kommunalen Hebel für den Klima- und Naturschutz liegen in der Verkehrswende, der Stadtplanung und Natur. Innenstadtentwicklung und Digitalisierung sind weitere wichtige Zukunftsaufgaben für unsere Gemeinden.
Wir laden DICH daher herzlich ein zum
Wir freuen uns auf dich!
Wann: 27. August 2022 um 10:00 – 14:30
Wo: Berufsschule Pinneberg
An der Berufsschule 1
25421 Pinneberg
Bitte melde dich an per mail an ">kreisverband[AT]gruene-pi.de
Einladung/Programm zum Download: WorkshopTag I-27.08.-Verkehr-Stadtplanung-Naturschutz-Digitalisierung
Das Programm im Detail
09:45 Warm-Up (Ankommen/Namensschilder gestalten)
10:10 Begrüßung
10:15 Keynote-Vortrag und Diskussion
„Naturschutz stärken & Klimafolgen bewältigen“
Silke Backsen MdL
Wir freuen uns auf einen Input unserer neuen Landtagsabgeordneten Silke Backsen mit Schwerpunkt Naturschutz und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden im Landtag
11:00 Workshop-Teil 1
“Autoarme Innenstädte: freiRaum Ottensen und Bündnis für Rad- und Fußverkehr als Praxisbeispiele”
Holger Sülberg, Verkehrspolitischer Sprecher Grüne Altona / Vorsitzender Umwelt- und Klima-Ausschuss
„Wie Gemeinden Flächen sparen und Versiegelung stoppen können“
Merlin Michaelis, BUND Schleswig-Holstein, Projekt “Weniger ist mehr – Versiegelung stoppen!”
„Attraktive Innenstädte und Ortsmitten im Strukturwandel“
Dipl. Ing. Ulf Dallmann, Architekt / Stadtplaner / tätig in Schenefeld
12:00 – 13:00 PAUSE / Get Together
13:00 Workshop-Teil 2
„Fahrradstraßen in der Praxis im Kreis PI – Was wird aus dem Kfz-Verkehr?“
Dipl. Ing. Ulf Dallmann, Architekt / Stadtplaner / tätig in Schenefeld
„Wohnraum entwickeln: Grün und bezahlbar.“
Tafin Ahsbahs, Projektleiter und Geschäftsführer im Wohnungsbau
13:45 Workshop-Teil 3
„Klimafolgenanpassung in der Stadtplanung“
Mathias Schmitz, Fraktionsvorsitzender Grüne Schenefeld
„Auf dem Weg zur digitalen Kommune“
Sven Herrmann, Wirtschaftsinformatiker, Fraktionsvorsitzender Grüne Elmshorn
14:30 Schlusswort und Dank
Petra Kärgel, Ortsvorsitzende, 15.8.2022
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]