Menü
Liebe Grüne,
Liebe Gäste,
wir möchten Euch herzlich zu unserer öffentlichen Grünen ZOOM-Veranstaltung mit den drei Bürgermeisterkandidaten einladen:
- Gernot Kaser,
- Tobias Kiwitt und
- Niels Schmidt
Am Dienstag, den 22.2., um 19 Uhr
"Wedel – vielfältig & zukunftsoffen & lebenswert: Grüne Diskussionsrunde mit den Bürgermeister-Kandidaten"
Der Link zur Grünen ZOOM-Veranstaltung mit den Bürgermeisterkandidaten lautet:
Zoom-Meeting beitreten
____________________
Nachdem wir Euch die ZOOM-Funktionen für die Diskussionsrunde erläutert haben, planen wir von 19 bis 21 Uhr diese drei großen Blöcke:
I) Eingangsstatement (insgesamt 15 Minuten) der Bürgermeister-Kandidaten.
II) Drei ausgewählte Themenkomplexe (insgesamt 75 Minuten), die wir zukunftsweisend für unsere Stadtentwicklung ansehen und auf die sich die Kandidaten vorbereiten konnten. Bereits in diesem Block sind Fragen nach den einzelnen Themenfeldern aus dem Publikum erwünscht.
III) Offene Diskussion (insgesamt 30 Minuten): Hier könnt Ihr weitere Fragen direkt an die Kandidaten stellen. Eine Meldung ist über die ZOOM-Handzeichen-Funktion möglich. Die Fragen können an einzelne oder alle drei Kandidaten gerichtet werden. Die Antwortzeit beträgt eine Minute. Falls die Frage sich an nur einen bzw. zwei Kandidaten richtet, erhalten die anderen Kandidaten die Möglichkeit, ebenfalls ein 30-Sekunden-Statement abzugeben, wenn sie dies möchten.
_______________________
Zum technischen Ablauf: Um kurze knackige Antworten von den Kandidaten zu erhalten, begrenzen wir die Antwortzeit im Block I & II auf maximal zwei Minuten, im Block III auf eine Minute. Fragen aus dem Publikum sollten nicht länger als 30 Sekunden dauern. Wir kontrollieren die Zeit und geben Signal bei drohender Überschreitung. Wir quotieren in der Fragerunde; d.h. es geht nicht nach Schnelligkeit des Handsignals, sondern wir achten auf die Gleichstellung - sprich Männer und Frauen sollten sich beim Fragen möglichst abwechseln. Bitte Euer Mikro stets ausgeschaltet lassen und nur beim Fragen aktivieren und Eure Kamera gerne einschalten, damit wir uns sehen können.
______________________
Wir wünschen uns einen regen Austausch zwischen Euch und den Kandidaten!
In einem hoffentlich spannenden und informativen Abend, in dem sicher noch stärker verdeutlicht werden kann, wofür die einzelnen Kandidaten in einem möglichen Bürgermeisteramt stehen.
Immerhin ist dies die dritte – und nach unserer Kenntnis letzte – öffentliche Veranstaltung vor dem Wahltermin am 6. März.
______________________
Falls Ihr am Ende unserer Podiumsdiskussion folgendes Fazit ziehen könntet, wäre das natürlich Top für uns:
"Sonnenklar - das ist mein Bürgermeister in spe, der die Probleme rocken und Wedel in eine Zukunft führen wird, die ich mir für meine Stadt wünsche!"
Also, klinkt Euch bitte alle ein und stellt Eure Fragen: Wir freuen uns auf eine aufschlussreiche Veranstaltung mit Euch und den drei Bürgermeister-Kandidaten!
Bevor wir hier schließen, noch eine wirklich unglückliche Sache zur Bürgermeisterwahl: Wie Ihr eventuell schon bemerkt habt bzw. bemerken werdet, steht der bereits zurückgetretene Bürgermeister-Kandidat Christian Stolle immer noch als vierter Kandidat für das Bürgermeisteramt auf dem Wahlzettel. Herr Stolle wurde durch einen Ratsherren von „Die Linke“, Bastian Sue, in einer Videokonferenz als gewaltbereiter Spaziergänger der rechten Szene enttarnt. Mehrere Grüne von uns waren dabei. Herr Stolle ist dann Stunden später über einen Facebook-Post von seiner Kandidatur zurückgetreten. Es ist überaus misslich, dass dieser Kandidat wählbar und auf der Wahlliste verbleibt, was sich aber aus rechtlichen Gründen leider nicht ändern lässt. Wir hoffen sehr, dass er gleich im ersten Wahlgang rausfliegt und Wedel dadurch eine schlimme Posse erspart bleibt.
Geht bitte am 6. März alle wählen und lasst die Demokratie leuchten!
Herzliche Grüße
Petra Kärgel
Vorstandssprecherin B90/DIE GRÜNEN Wedel
Dieser Termin ist ABGESAGT! Silke Backsen, Landtagsabgeordnete und u.a. zuständig für das Thema Hochwasserschutz, Deichspaziergang am Sperrwerk Wedeler Au.
MehrMobilitätswende & Vernetzung: Wir laden Euch herzlich zu einer sehr informativen und öffentlichen Veranstaltung sowie zu unserer Jahreshauptversammlung (JHV) am 16.11.2023 im Stadtteilzentrum Mittendrin, Friedrich-Eggers-Straße 77-79 in Wedel ein. Um 19 Uhr starten wir mit der Vorstellung der Initiative "bewirk.sh - Gemeinsam fürs Klima" sowie mit einer Vorstellung der Initiative Carsharing Wedel "Dorfstromer" vor. Ab ca. 20 Uhr startet dann unsere ebenfalls öffentliche JHV, Tagesordnung folgt.
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]