Menü
Die Begründung der CDU für eine weitere Befristung der Frühbetreuung klingt bitter: Der Elternbetrag sei viel zu gering, für die Stadt sei es momentan ein "reines Zubuttergeschäft". Das sehen wir Grünen ganz anders!
Ein gutes, verlässliches und vor allen Dingen bezahlbares Betreuungssystem sehen wir als wichtige Investition für unsere Wedeler Familien und für die Zukunft unserer Stadt. Wir wollen den Eltern Berufstätigkeit ermöglichen und sichern damit auch über die Einkommenssteuer ganz nebenbei langfristige Steuereinnahmen für unsere Stadt. Und die Kinder bleiben nicht allein zu Haus, sondern werden gut betreut.
Laut aktueller Verwaltungsvorlage besteht an der Moorwegschule nach wie vor ein großer Bedarf nach dem Extra-Dienst: Eltern wollen demnach im kommenden Schuljahr für 25 Kinder die Frühbetreuung in Anspruch nehmen.
Zum Kostenpunkt der Schulkinderbetreuung: die Gebührenstruktur soll für das kommende Haushaltsjahr 2020/21 in den Ausschüssen diskutiert und eventuell neugestaltet werden - höhere Beiträge stehen zur Diskussion. Schon aktuell zählt die Schulkinderbetreuung in Wedel zu den Spitzenreitern bei der Beitragshöhe in Schleswig-Holstein.
Text/Foto: Petra Kärgel, 01.06.2020
zurück
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]