Menü
Der Einsatz unserer Grünen Fraktion (und natürlich der Eltern!) trägt nun Früchte. Die Verwaltung ist in den letzten Wochen wirklich mit großem Elan an die Lösungssuche für den Erhalt des Kita-Standortes am Fährenkamp herangegangen. Es wird einen Betreiberwechsel geben, also ein neuer Betreiber für die Natur-Kita gesucht, so dass nach den notwendigen Sanierungen im Gebäude, die Kita eventuell schon ab 1.8.2020 wieder für die Kinder öffnen kann. Das wäre absolut großartig und freut die Grüne Fraktion sowie alle engagierten Eltern der Natur-Kita!
Klar ist auch: Unsere Grüne Fraktion wird sich im BKS dafür einsetzen, dass die rund 30 neu geschaffenen "Kita-Notplätze" in der Kita-Lebenshilfe/Wedeler TSV sowie in der Kita-Fröbel nach Wiedereröffnung der Natur-Kita dem Betreuungspool erhalten bleiben sollten - bis wir die neuen Kitas fertig gestellt haben bzw. ausreichend Plätze vorhanden sind. Auch wenn dies nur ein Tropfen auf den heißen Stein bei dem akuten Kita-Platzbedarf darstellen würde, jeder neu geschaffene Kita-Platz für die Familien in unserer Stadt zählt für uns!
Pressemitteilung der Stadt Wedel vom 30.04.2020
Kita-Standort Fährenkamp: Stadt arbeitet an Neustart ab Sommer
Positive Signale für den Erhalt des Wedeler Kita-Standortes Fährenkamp. Zwar hat der Insolvenzverwalter des insolventen Betreibers der Kita am Fährenkamp der Stadt Wedel mitgeteilt, dass der Betrieb am Standort Fährenkamp zum 30. April eingestellt wurde. Diese neue Faktenlage schafft aber gleichzeitig die Voraussetzung dafür, dass die Stadt Wedel nun selbst das Heft beim Erhalt des Fährenkamps als Kita-Standort in die Hand nehmen kann.
Ziel der Stadt Wedel ist es hierbei, mit einem neuen Betreiber einen neuen Kita- Betrieb am bisherigen Standort am Fährenkamp ab Sommer zu starten. Nach ersten Gesprächen mit dem Eigentümer der Immobilie am Fährenkamp und der für eine Genehmigung zuständigen Heimaufsicht des Kreises Pinneberg ist die Stadt Wedel optimistisch, dass ein Betrieb ab dem neuen Kita-Jahr möglich ist.
So hat der Eigentümer sich in sehr konstruktiven Gesprächen an einer Anschlusslösung interessiert gezeigt und bereits erste eigene Investitionen in die Immobilie im Falle einer Einigung in Aussicht gestellt. Die weiteren notwendigen Modernisierungen müssten vom zukünftigen Betreiber übernommen werden. Hier will die Stadt jetzt ein Interessensbekundungsverfahren anschieben, damit anschließend der BKS voraussichtlich in der Juni-Sitzung den zukünftigen Träger bestimmen kann. Die Stadt Wedel selbst, darf keine öffentlichen Gelder zur Modernisierung einer privaten Immobilie einsetzen.
Nach dem Ende der Corona-Regelungen ist eine Betreuung der bisher am Fährenkamp betreuten Kinder in jedem Fall gesichert: entweder für die in dem für diesen Zweck geschaffenen Angebot der Stadt bei den Trägern Fröbel und Lebenshilfe oder bereits bei entsprechend zügiger Entwicklung am Fährenkamp in der von einem neuen Träger betriebenen Kita. Für Eltern, die in der Zwischenzeit nach dem plötzlichen Betreuungsende am Fährenkamp auf eine Notbetreuung angewiesen sind, wird die Stadt eine Lösung anbieten.
Die Politik ist bereits über den aktuellen Stand informiert.
Datum: 30. April 2020
Mitteilung: Stadt Wedel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Sven Kamin
___________________________________________________________________________________
Petra Kärgel (Text, Foto), 1. Mai 2020
zurück
Besucht unseren GRÜNEN Wahlkampfstand zur Bundestagswhl in der Bahnhofstraße Höhe Rossmann.
Herzliche Einladung zur offenen Diskussionsveranstaltung mit fachlichen Inputs zum aktuellen Stand in Sachen Energiewende! Wir freuen uns auf Dr. Ingrid Nestle, Elmshorner Bundestagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, Ann Christin Hahn, Kommunalpolitikerin und Wahlkreiskandidatin, sowie Michael Hell von der Verbraucherzentrale HH & SH.
Wann? Freitag, 7. Februar, 18:00 Uhr
Wo? Restaurant Kleiner Friedrich, Friedrichstr. 2-4, 25436 Tornesch
Besucht unseren GRÜNEN Wahlkampfstand zur Bundestagswhl in der Bahnhofstraße Höhe Rossmann.
Besucht unseren GRÜNEN Wahlkampfstand zur Bundestagswhl in der Bahnhofstraße Höhe Rossmann.
Besucht unseren GRÜNEN Wahlkampfstand zur Bundestagswhl in der Bahnhofstraße Höhe Rossmann.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]