SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG
Drucksache 19/2073 19.
Wahlperiode 04.03.2020
Antrag
der Fraktionen der CDU, von Bündnis`90/DIE GRÜNEN und der FDP
Der Landtag wolle beschließen:
Der Landtag bedauert, dass es auf Hamburger Seite bei der Schaffung einer Alternative für die Wärmeversorgung des Westens von Hamburg zu Verzögerungen kommt. Der Landtag befürchtet, dass es dadurch zu einem längeren Betrieb des Heizkraftwerkes Wedel kommen kann. Der Landtag bittet die Landesregierung Schleswig-Holsteins aus diesem Grund, die Gespräche mit dem Senat der Freien und Hansestadt Hamburg konsequent fortzusetzen. Ziel ist ein verbindlicher Stilllegungspfad, um ein schnellstmögliches Abschalten des Kohlekraftwerkes Wedel zu erreichen. Das Kohlekraftwerk Wedel sollte in einer Übergangszeit nur in dem Umfang weiter betrieben werden dürfen, wie es für die notwendige Wärmeversorgung unerlässlich ist. Der Landtag bittet die Landesregierung zudem zu prüfen, inwiefern die Übertragung der Emissionsmengen an Klimagasen auf die Emissionsbilanz der Freien und Hansestadt Hamburg möglich ist.
Begründung:
Eine Abschaltung des Kohlekraftwerks Wedel führt in Schleswig-Holstein pro Jahr bis zu 1,4 Millionen Tonnen Einsparung von Kohlendioxid. Schleswig – Holstein ist das Land der technologischen Energiewende und will mit der Freien und Hansestadt Hamburg eine einvernehmliche und zeitnahe Lösung für die Nachfolge des Kraftwerkes Wedel herbeiführen. Die Gespräche zwischen der Regierung des Landes Schleswig-Holsteins und dem Senat der Freien und Hansestadt Hamburg dauern bereits an. Es ist vor dem zeitlichen Horizont nun entscheidend eine verbindliche Lösung zu vereinbaren.
Andreas Hein (CDU), Bernd Voß (Bündnis 90/Die Grünen), Oliver Kumbartzky (FDP)
Teaser/Foto: Petra Kärgel, 10.3.2020
zurück
Was geht noch beim KiTa-Gesetz? Für KiTa-Personal, Tagespflegepersonen, Eltern und Interessierte lädt unser Ortsverband Wedel am Donnerstag, 19. Juni 2025 zu einem „KITA-Dialog“ ein, 18:30 Uhr im Familienzentrum (1.OG) der DRK KiTa Spatzennest, Buchenweg 9 in Wedel.
Grünes Sommerfest am Sonntag, den 29. Juni 2025 von 11 bis 13 Uhr im Foyer des Theater Wedel (Rosengarten 9) ein.
Wir freuen uns sehr auf unseren Gastredner bei unserem diesjährigen Sommerfest: Dr. Konstantin von Notz
Eine kurze Rückmeldung von Euch erleichtert uns die Planung! Kontakt@gruene-wedel.de
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]