Das Märchen vom Wanderweg und die Angstmacherei von rasenden Radfahrern die massenweise in den Mühlenteich stürzen, haben sich -wie von uns klar vorhergesehen- als realitätsfern und völlig absurd erwiesen. Wir empfinden die Symbiose aus Zweckmäßigkeit und Naturnähe als durchaus gelungen, was beweist, das sich ein befestigter Weg durchaus harmonisch in das Landschaftsbild einfügen kann.
Spätestens mit der Unterstützung der Resultion zum Klimanotstand sollte in allen Fraktionen auch der Wunsch nach einer schnellen Stärkung des Radverkehrs zum Ausdruck kommen. Der Jörg-Balack-Weg ist nur ein winziger Abschnitt eines dringend erforderlichen städtischen Radwegenetzes, dass an der Stelle bereits in der Riststraße ein jähes Ende findet. Man kann nur hoffen, dass das Bekenntis zur Klimaresulution kein reines Klippenbekennntnis wird.
Wir laden herzlich ein zu unserer öffentlichen Ortsmitgliederversammlung mit Vortrag ein. Unsere Stadt Wedel im Fokus: Wie steht Wedel im Vergleich zur Region da? Der Vortrag von Karin Blasius wirft einen Blick auf aktuelle Entwicklungen in Demographie, wirtschaftlicher und sozialer Lage sowie Wohnungsleerständen. Die anschließende Diskussion soll auch als Grundlage für weitere politische Planungen dienen. 19 Uhr, Stadtteilzentrum Mittendrin, Friedrich-Eggers-Straße 77-79
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]