Die Kita-Reform tritt ab 1. August 2020 in Schleswig-Holstein in Kraft. Die Zielsetzung der Reform ist klar: So sollen beispielsweise Familien von hohen Beiträgen entlastet, der Betreuungsschlüssel sowie die Wahlfreiheit für Familien verbessert, Tagesmütter/-väter stärker unterstützt, Mitwirkungsrechte der Eltern erweitert und das Finanzierungssystem vereinfacht werden. Dafür stellt die Landesregierung zusätzliche Mittel bereit. Auch die geplante Kita-Datenbank zur effektiven Bedarfsplanung, die erstmals gesetzlich definierten Qualitätsstandards, die Aufteilung der Finanzierungsanteile für Eltern / Kommunen / Land sowie Lösungsstrategien zur Begegnung des Fachkräftemangels sollen auf unserer Veranstaltung diskutiert werden.
Um Licht ins komplexe Dickicht der Reform zu bringen, haben wir eine ausgewiesene Kita-Expertin als Gast-Referentin gewinnen können: Eka von Kalben, Fraktionsvorsitzende sowie kitapolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen im Schleswig-Holsteinischen Landtag hat an der jetzt auf dem Tisch liegenden Kita-Reform mitgeschrieben. In einer Präsentation wird Eka von Kalben uns die wichtigsten Änderungen durch die Reform erläutern und sich anschließend den Fragen stellen. Unsere Ortssprecherin sowie bildungspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion, Petra Kärgel, gibt ein kurzes Intro bezogen auf die politischen Kita-Entwicklungen in unserer Stadt.
Text: Petra Kärgel, Grüne Ortssprecherin Wedel, 21.08.2019,
Foto: Pressestelle Eka von Kalben
Was geht noch beim KiTa-Gesetz? Für KiTa-Personal, Tagespflegepersonen, Eltern und Interessierte lädt unser Ortsverband Wedel am Donnerstag, 19. Juni 2025 zu einem „KITA-Dialog“ ein, 18:30 Uhr im Familienzentrum (1.OG) der DRK KiTa Spatzennest, Buchenweg 9 in Wedel.
Grünes Sommerfest am Sonntag, den 29. Juni 2025 von 11 bis 13 Uhr im Foyer des Theater Wedel (Rosengarten 9) ein.
Wir freuen uns sehr auf unseren Gastredner bei unserem diesjährigen Sommerfest: Dr. Konstantin von Notz
Eine kurze Rückmeldung von Euch erleichtert uns die Planung! Kontakt@gruene-wedel.de
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]