Das Ergebnis der Sammelaktion war dann einigermaßen erfreulich. Der Müll den wir entfernen mussten, war im Vergleich zu den anderen Bereichen und den Vorjahren deutlich geringer. Grund zur Entwarnung gibt es dennoch nicht. Vor allem im Zusammenhang mit den massenhaften Kronkorken am Grillplatz, dem Schokoladenpapier an der Seil- und Kletteranlage und den (Bier)flaschenscherben in unmittelbarer Nähe von etlichen Mülleimern muss man sich schon fragen, was die Stadt eigentlich noch machen muss, um auch diese Verursacher zu mehr Sauberkeit und Verantwortungsgefühl für die Allgemeinheit zu bewegen.
Einig waren sich hinterher bei der Feuerwehr aber wieder alle darüber, dass die Aktion auch in diesem Jahr wieder kommunikativ, lohnenswert und gelungen war.
Text: Rainer Hagendorf
Foto: Bastian Fröhlig
zurück
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]