Menü
Wedel unterstützt darin die Gemeinden, Initiativen und Menschen beiderseits der Elbe, die sich gegen dieses nicht mehr in die heutige Zeit passende Projekt wenden – „ein zunächst nicht viel mehr als symbolischer Schritt, aber allemal besser, als die Augen zu verschließen und den Mund zu halten“, wie Fraktionschef Olaf Wuttke betont.
Bürgermeister Schmidt wurde gebeten, Wedels Ablehnung zweier „Industrie-Dinosaurier“ auch den Landesregierungen in Kiel und Hannover zu übermitteln und sie aufzufordern, dem Vorhaben entgegenzutreten. Dieser mit den Stimmen aller sechs Ratsfraktionen zustande gekommene Beschluss ist auf Antrag der GRÜNEN Ratsfraktion erfolgt. Es ist zwar Wahlkampf, wo sich alle im besten Licht darstellen möchten – aber so viel Ehrlichkeit, unsere Urheberschaft nicht zu unterschlagen, sollten auch andere Fraktionen aufbringen, statt sich womöglich mit fremden Federn zu schmücken.
26.3.18, OW
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.