Nach Auskunft der Verkehrsaufsicht sind am Jörg-Balack-Weg aber laut aktueller Zahlen keine Unfälle gemeldet worden. Da eine Pflasterung den Untergrund - wenn überhaupt - auf einer so kurzen Strecke nur minimal schneller machen dürfte, muss man sich also fragen, warum vor allem die CDU ihr Seelenheil noch immer in der Förderung des Autoverkehrs sucht. Ganz so, als ob es sich hier um eine zukunftsfähige und vor allem gesundheitlich unbedenkliche Art der Fortbewegung handeln würde.
Abschließend sei die Frage erlaubt, warum es in bergigen Gebieten durchaus befestigte Radwege gibt. Warscheinlich haben dort einfach alle begriffen, welchen Nutzen der Radverkehr für jede Region hat, auch wenn es mal kurz bergab geht.Es wäre wünschenswert, das sich das auch bis zur CDU und zur WSI nach Wedel herum spricht.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]