Menü
Nach Auskunft der Verkehrsaufsicht sind am Jörg-Balack-Weg aber laut aktueller Zahlen keine Unfälle gemeldet worden. Da eine Pflasterung den Untergrund - wenn überhaupt - auf einer so kurzen Strecke nur minimal schneller machen dürfte, muss man sich also fragen, warum vor allem die CDU ihr Seelenheil noch immer in der Förderung des Autoverkehrs sucht. Ganz so, als ob es sich hier um eine zukunftsfähige und vor allem gesundheitlich unbedenkliche Art der Fortbewegung handeln würde.
Abschließend sei die Frage erlaubt, warum es in bergigen Gebieten durchaus befestigte Radwege gibt. Warscheinlich haben dort einfach alle begriffen, welchen Nutzen der Radverkehr für jede Region hat, auch wenn es mal kurz bergab geht.Es wäre wünschenswert, das sich das auch bis zur CDU und zur WSI nach Wedel herum spricht.
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]