Seit November 2016 liegt das zweite Gutachten zu den Partikelauswürfen aus dem Kraftwerk vor. Das Institut für Ökologie und Politik (Ökopol GmbH) kommt im Vergleich zum ersten Gutachten zu einer wesentlich schärferen Beurteilung der Gefahren, die von den Partikeln ausgehen können. Die wurden nun im Vergleich beider Gutachten aus unserer Sicht leider vielfach unberücksichtigt gelassen oder heruntergespielt. Die Kieler Umweltbehörde folgt weiter dem Ergebnis des ersten Gutachtens, das den Partikelauswürfen trotz teilweise überschrittener Grenzwerte eine Unbedenklichkeit attestiert hat.
Immerhin haben wir in Absprache mit dem Ministerium zunächst folgendes erreicht:
Trotzdem ist es aus unserer Sicht äußerst unbefriedigend, dass die Fakten des zweiten Gutachtens mehr oder weniger vom Tisch gewischt wurden. Sollten die Emissionen durch die o.g. Maßnahmen mittelfristig nicht abzustellen sein, werden wir uns - wie bereits abgesprochen - für ein drittes Gutachten einsetzen.
Petra Kärgel, die sich in unserer Fraktion sehr intensiv mit dem Thema befasst, hat nun dafür gesorgt, dass im Umweltausschuss im März sowohl Vertreter der Kieler Umweltbehörde (LLUR) als auch von Ökopol vor den Ausschussmitgliedern und der Öffentlichkeit ihre Positionen darlegen werden. Vielleicht sollte man auch jemanden von Vattenfall als Vorkoster einladen......
29.01.2017
Text: Rainer Hagendorf
Bild 1: Vattenfall Homepage
Wir laden herzlich ein zu unserer öffentlichen Ortsmitgliederversammlung mit Vortrag ein. Unsere Stadt Wedel im Fokus: Wie steht Wedel im Vergleich zur Region da? Der Vortrag von Karin Blasius wirft einen Blick auf aktuelle Entwicklungen in Demographie, wirtschaftlicher und sozialer Lage sowie Wohnungsleerständen. Die anschließende Diskussion soll auch als Grundlage für weitere politische Planungen dienen. 19 Uhr, Stadtteilzentrum Mittendrin, Friedrich-Eggers-Straße 77-79
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]