Menü
Aufgrund der säurebildenden und schwermetallhaltigen Partikel können Gefährdungen der Gesundheit nicht ausgeschlossen werden. Zudem sind nachweislich bereits Sachschäden entstanden. Auch wenn die Stadt keine juristische Zuständigkeit für den Betrieb des HKW besitzt, können Wedels Bürgerinnen und Bürger von ihrer Verwaltung erwarten, dass sich diese aktiv dafür einsetzt, eine solche "Pannenserie" zu beenden.
Zur Begründung der Dringlichkeit: Die Tatsache, dass sich auch am letzten Wochenende die Serie von Schadstoffemissionen fortgesetzt hat, erfordert im Interesse der Betroffenen endlich sofortige Reaktionen – auch von Seiten der den Bürgern Wedels verpflichteten Stadtverwaltung. Die letzte öffentliche Äußerung des Bürgermeisters dazu war seine Ablehnung, diesbezüglich tätig zu werden, unter TOP 8.1.) der Ratssitzung am 13.10.2016.
zurück
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]