Aufgrund der säurebildenden und schwermetallhaltigen Partikel können Gefährdungen der Gesundheit nicht ausgeschlossen werden. Zudem sind nachweislich bereits Sachschäden entstanden. Auch wenn die Stadt keine juristische Zuständigkeit für den Betrieb des HKW besitzt, können Wedels Bürgerinnen und Bürger von ihrer Verwaltung erwarten, dass sich diese aktiv dafür einsetzt, eine solche "Pannenserie" zu beenden.
Zur Begründung der Dringlichkeit: Die Tatsache, dass sich auch am letzten Wochenende die Serie von Schadstoffemissionen fortgesetzt hat, erfordert im Interesse der Betroffenen endlich sofortige Reaktionen – auch von Seiten der den Bürgern Wedels verpflichteten Stadtverwaltung. Die letzte öffentliche Äußerung des Bürgermeisters dazu war seine Ablehnung, diesbezüglich tätig zu werden, unter TOP 8.1.) der Ratssitzung am 13.10.2016.
zurück
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]