Dächer und Autos der Anwohner wurden massenweise von grüngelben Gipspartikel getroffen, deren Zusammensetzung noch nicht ganz klar ist. Vattenfall sagte nach diversen Beschwerden Reinigungsgutscheine zu, doch dieser Zwischenfall verlangt selbstverständlich nach einer genauen Untersuchung.
Die Sicherheit des Kraftwerks und vor allem seiner Anwohner muss absolute Priorität haben. Wenn Vattenfall dies aufgrund des Alters des Kraftwerks nicht mehr gewährleisten kann, muss eine andere Lösung gefunden werden. Notfalls muss das Kraftwerk auf unbestimmte Zeit abgeschaltet werden. Der derzeitige Zustand ist zumindest völlig indiskutabel, denn nach Zeugenaussagen ist dies nicht der erste Partikelausstoß.
29.07.2016
Text: Rainer Hagendorf
Bilder: Kerstin Lueckow
Wir laden herzlich ein zu unserer öffentlichen Ortsmitgliederversammlung mit Vortrag ein. Unsere Stadt Wedel im Fokus: Wie steht Wedel im Vergleich zur Region da? Der Vortrag von Karin Blasius wirft einen Blick auf aktuelle Entwicklungen in Demographie, wirtschaftlicher und sozialer Lage sowie Wohnungsleerständen. Die anschließende Diskussion soll auch als Grundlage für weitere politische Planungen dienen. 19 Uhr, Stadtteilzentrum Mittendrin, Friedrich-Eggers-Straße 77-79
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]