Dächer und Autos der Anwohner wurden massenweise von grüngelben Gipspartikel getroffen, deren Zusammensetzung noch nicht ganz klar ist. Vattenfall sagte nach diversen Beschwerden Reinigungsgutscheine zu, doch dieser Zwischenfall verlangt selbstverständlich nach einer genauen Untersuchung.
Die Sicherheit des Kraftwerks und vor allem seiner Anwohner muss absolute Priorität haben. Wenn Vattenfall dies aufgrund des Alters des Kraftwerks nicht mehr gewährleisten kann, muss eine andere Lösung gefunden werden. Notfalls muss das Kraftwerk auf unbestimmte Zeit abgeschaltet werden. Der derzeitige Zustand ist zumindest völlig indiskutabel, denn nach Zeugenaussagen ist dies nicht der erste Partikelausstoß.
29.07.2016
Text: Rainer Hagendorf
Bilder: Kerstin Lueckow
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]