Menü
Dächer und Autos der Anwohner wurden massenweise von grüngelben Gipspartikel getroffen, deren Zusammensetzung noch nicht ganz klar ist. Vattenfall sagte nach diversen Beschwerden Reinigungsgutscheine zu, doch dieser Zwischenfall verlangt selbstverständlich nach einer genauen Untersuchung.
Die Sicherheit des Kraftwerks und vor allem seiner Anwohner muss absolute Priorität haben. Wenn Vattenfall dies aufgrund des Alters des Kraftwerks nicht mehr gewährleisten kann, muss eine andere Lösung gefunden werden. Notfalls muss das Kraftwerk auf unbestimmte Zeit abgeschaltet werden. Der derzeitige Zustand ist zumindest völlig indiskutabel, denn nach Zeugenaussagen ist dies nicht der erste Partikelausstoß.
29.07.2016
Text: Rainer Hagendorf
Bilder: Kerstin Lueckow
Dieser Termin ist ABGESAGT! Silke Backsen, Landtagsabgeordnete und u.a. zuständig für das Thema Hochwasserschutz, Deichspaziergang am Sperrwerk Wedeler Au.
MehrMobilitätswende & Vernetzung: Wir laden Euch herzlich zu einer sehr informativen und öffentlichen Veranstaltung sowie zu unserer Jahreshauptversammlung (JHV) am 16.11.2023 im Stadtteilzentrum Mittendrin, Friedrich-Eggers-Straße 77-79 in Wedel ein. Um 19 Uhr starten wir mit der Vorstellung der Initiative "bewirk.sh - Gemeinsam fürs Klima" sowie mit einer Vorstellung der Initiative Carsharing Wedel "Dorfstromer" vor. Ab ca. 20 Uhr startet dann unsere ebenfalls öffentliche JHV, Tagesordnung folgt.
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]