Der Bedarf an einer modernen Infrastruktur ist gerade durch die stetig steigende Zahl von Radfahrerinnen und Radfahrern enorm groß. Dazu kommen die Bauvorhaben Wedel Nord und BusinessPark, die weitere RadfahrerInnen mit sich bringen werden und sollen, um die Straßen durch den mototrierten Verkehr zu entlasten. Wir setzen uns dafür ein, dass hier eine optimale Verkehrsanbindug für den Radverkehr geschaffen wird und die vielen Mängel, die es im Stadtgebiet zur Zeit noch gibt, nach und nach beseitigt werden.
Der Radverkehr wird natürlich nicht alle innerstädtischen Verkehrsprobleme lösen können. Das wird auch niemand ernsthaft behaupten. Doch eine sehr gute Fahrrad Infrastruktur könnte sie deutlich verringern. In vielen vergleichbaren Städten ist das schon lange der Fall.
Der Schutzstreifen in der Bahnhofstraße sorgt schon jetzt für eine aufgeräumte Straßenaufteilung und damit für mehr Verkehrssicherheit. Er hat zugleich Signalwirkung für alle Verkehrsteilnehmer ihren Bereich des Verkehrsraums zu nutzen, was in der Bahnhofstraße mittelfristig auch die Anzahl der radelnden "Geisterfahrer" verringern soll. Der Verkehr wird entflochten und Auseinandersetzungen zwischen Verkehrsteilnehmern verringert. Alle können ein klein wenig entspannter fahren, solange sie sich an die nun eindeutigen Regeln halten........
21.07.2016
Text und Bild Schutzstreifen: Rainer Hagendorf
Bild Bürgermeister/Fahrradabstellbügel: Stefanie Bossen, Stadt Wedel
zurück
Was geht noch beim KiTa-Gesetz? Für KiTa-Personal, Tagespflegepersonen, Eltern und Interessierte lädt unser Ortsverband Wedel am Donnerstag, 19. Juni 2025 zu einem „KITA-Dialog“ ein, 18:30 Uhr im Familienzentrum (1.OG) der DRK KiTa Spatzennest, Buchenweg 9 in Wedel.
Grünes Sommerfest am Sonntag, den 29. Juni 2025 von 11 bis 13 Uhr im Foyer des Theater Wedel (Rosengarten 9) ein.
Wir freuen uns sehr auf unseren Gastredner bei unserem diesjährigen Sommerfest: Dr. Konstantin von Notz
Eine kurze Rückmeldung von Euch erleichtert uns die Planung! Kontakt@gruene-wedel.de
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]