Menü
Der Bedarf an einer modernen Infrastruktur ist gerade durch die stetig steigende Zahl von Radfahrerinnen und Radfahrern enorm groß. Dazu kommen die Bauvorhaben Wedel Nord und BusinessPark, die weitere RadfahrerInnen mit sich bringen werden und sollen, um die Straßen durch den mototrierten Verkehr zu entlasten. Wir setzen uns dafür ein, dass hier eine optimale Verkehrsanbindug für den Radverkehr geschaffen wird und die vielen Mängel, die es im Stadtgebiet zur Zeit noch gibt, nach und nach beseitigt werden.
Der Radverkehr wird natürlich nicht alle innerstädtischen Verkehrsprobleme lösen können. Das wird auch niemand ernsthaft behaupten. Doch eine sehr gute Fahrrad Infrastruktur könnte sie deutlich verringern. In vielen vergleichbaren Städten ist das schon lange der Fall.
Der Schutzstreifen in der Bahnhofstraße sorgt schon jetzt für eine aufgeräumte Straßenaufteilung und damit für mehr Verkehrssicherheit. Er hat zugleich Signalwirkung für alle Verkehrsteilnehmer ihren Bereich des Verkehrsraums zu nutzen, was in der Bahnhofstraße mittelfristig auch die Anzahl der radelnden "Geisterfahrer" verringern soll. Der Verkehr wird entflochten und Auseinandersetzungen zwischen Verkehrsteilnehmern verringert. Alle können ein klein wenig entspannter fahren, solange sie sich an die nun eindeutigen Regeln halten........
21.07.2016
Text und Bild Schutzstreifen: Rainer Hagendorf
Bild Bürgermeister/Fahrradabstellbügel: Stefanie Bossen, Stadt Wedel
zurück
Dieser Termin ist ABGESAGT! Silke Backsen, Landtagsabgeordnete und u.a. zuständig für das Thema Hochwasserschutz, Deichspaziergang am Sperrwerk Wedeler Au.
MehrMobilitätswende & Vernetzung: Wir laden Euch herzlich zu einer sehr informativen und öffentlichen Veranstaltung sowie zu unserer Jahreshauptversammlung (JHV) am 16.11.2023 im Stadtteilzentrum Mittendrin, Friedrich-Eggers-Straße 77-79 in Wedel ein. Um 19 Uhr starten wir mit der Vorstellung der Initiative "bewirk.sh - Gemeinsam fürs Klima" sowie mit einer Vorstellung der Initiative Carsharing Wedel "Dorfstromer" vor. Ab ca. 20 Uhr startet dann unsere ebenfalls öffentliche JHV, Tagesordnung folgt.
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]