Derzeit liegen diese Richtwerte für die Sozialstaffel im Kreis Pinneberg bei 444 € für einen Krippenplatz und 296 € für einen Elementarplatz – und die Kita-Träger im Kreis orientieren sich bei der Festlegung ihrer Gebühren an eben diesen Werten. Das sind bis zu 60 Prozent mehr an Kosten, als andernorts im Land für einen Elementarplatz gezahlt werden müssen.
Gerade für Familien mit geringem bis mittlerem Einkommen sowie Alleinerziehende stellt dies eine enorme Belastung dar – und grundsätzlich bedeuten diese deutlich höheren Krippen- und Kita-Gebühren einen erheblichen Standort-Nachteil für den Kreis Pinneberg, der nun egalisiert werden soll. Finanziert werden soll das Vorhaben der Grünen aus Landesmitteln. „Das Land Schleswig-Holstein stellt ab August im Rahmen der Kita-Offensive erhebliche zusätzliche Mittel für die Kinderbetreuung zur Verfügung.
19.07. 2016 Rainer Hagendorf
Was geht noch beim KiTa-Gesetz? Für KiTa-Personal, Tagespflegepersonen, Eltern und Interessierte lädt unser Ortsverband Wedel am Donnerstag, 19. Juni 2025 zu einem „KITA-Dialog“ ein, 18:30 Uhr im Familienzentrum (1.OG) der DRK KiTa Spatzennest, Buchenweg 9 in Wedel.
Grünes Sommerfest am Sonntag, den 29. Juni 2025 von 11 bis 13 Uhr im Foyer des Theater Wedel (Rosengarten 9) ein.
Wir freuen uns sehr auf unseren Gastredner bei unserem diesjährigen Sommerfest: Dr. Konstantin von Notz
Eine kurze Rückmeldung von Euch erleichtert uns die Planung! Kontakt@gruene-wedel.de
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]