Wegen Aufstockung der Betreuungsgruppen wurden die SKB-Beiträge nämlich seit 2010 sukzessive um rund 50 Prozent erhöht. Heute zahlen Wedeler Eltern im Vergleich zu anderen Kommunen in Schleswig-Holstein mit die höchsten SKB-Beiträge. Zusammen mit den hohen Lebenshaltungskosten belastet das die Geldbeutel der jungen Familien aus Sicht der Grünen einfach zu stark. Grund genug für die Grüne Ratsfrau Petra Kärgel zusätzlich zu fordern, eine Geschwisterermäßigung für die Schulkinderbetreuung einzuführen, damit Eltern finanziell entlastet werden.
Der Stadtrat ist nun mit großer Mehrheit den Anträgen der Grünen zur SKB-Erweiterung und Geschwisterermäßigung gefolgt. Ab August zahlen zum Beispiel Eltern mit zwei Kindern in der SKB für eine Betreuung bis 16.00 Uhr an der Moorweg- bzw. Altstadtschule 140 Euro für das erste und 98 Euro für das zweite Kind. Bei drei Sprösslingen muss für das dritte nur noch 56 Euro gezahlt werden. Sind zwei jüngere Kinder noch in der KiTa, zahlt das dritte Kind in der SKB in unserem Beispiel nur 56 Euro bis 16.00 Uhr. Die Stadt schätzt, dass für die Geschwisterermäßigung etwa 40 000 Euro im Haushalt eingeplant werden müssen. Aus Sicht der Grünen nicht nur wichtige Familienförderung, sondern gleichzeitig auch lohnende Zukunftsinvestition für die Attraktivität unserer Stadt. Interessierte Eltern können sich die neue Beitragsordnung für die SKB und für die SKB-Ferienbetreuung, gültig ab 1. August 2016, hier herunterladen.
5. Mai 2016
Text und Bild: Petra Kärgel, Grüne Ratsfrau, Sprecherin der Grünen im Bildungsausschuss
Die Beitragsordnung für die Schulkindbetreuung an Wedeler Grundschulen (gültig ab August 2016) gibt es hier im internen Bereich Service.
zurück
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.