Menü
Der Stadt -und Verkehrsplaner Markus Franke vertrat zwar die Meinung, dass es verkehrt wäre, die Nordumfahrung als Ziel aus den Augen zu verlieren, allerdings vertrat er gleichzeitig auch die Ansicht, dass Wedel als Fahrradstadt geradezu prädestiniert sei. Wedel verfüge über kurze Wege, weil die wichtigen Ziele innerhalb eines Radius von ca. 2 -3 km erreichbar sind. Geradezu ideal um die Wege mit dem Rad zu erledigen, bei denen keine schweren Güter transportiert werden müssen. Der Radverkehrsanteil sei in Wedel trotz eher schlechter Bedingungen schon relativ hoch auch wenn der PKW Anteil mit 50% deutlich dominiere. Durch Umsetzung des Radverkehrskonzepts ließe sich der Radverkehrsanteil aber noch deutlich steigern.
Die vollständigen Vorträge von Markus Franke (Mobilitätsentwicklung in Wedel) und Werner Steinke (Wedel im Februar 16) stehen hier im Bereich "service" zum download bereit.
Der Landschaftsplaner Werner Steinke zeigte mit eindrucksvollen Bildern aus Fahrrad -und fußgängerfreundlichen Städten welches Maß an Lebensqualität dort durch durch zukunftsorientierte Verkehrspolititk erzielt wurde. So hat sich die Stadt Houten in den Niederlanden durch ihre fahrradfreundliche Stadtentwicklung von 5000 Einwohner in den 90er Jahren auf jetzt fast 50 000 Einwohner entwickelt. Das war ein Ziel, dass sich die Stadt damals gesetzt hat.
Laut Werner Steinke muss man sich Wedel entscheiden, was man für Wedel will. Eine Stadt die auch touristisch attraktiv ist, mit Flaniermeile, maritimer Ausstrahlung und Lockerheit, oder eben eine laute, hektische Stadt.
s. auch WST vom 25. Februar 2016
26. Februar 2016
(Aktualisierung 01. März 2016)
Bild: Karin Holzapfel
Text: Rainer Hagendorf
Dieser Termin ist ABGESAGT! Silke Backsen, Landtagsabgeordnete und u.a. zuständig für das Thema Hochwasserschutz, Deichspaziergang am Sperrwerk Wedeler Au.
MehrMobilitätswende & Vernetzung: Wir laden Euch herzlich zu einer sehr informativen und öffentlichen Veranstaltung sowie zu unserer Jahreshauptversammlung (JHV) am 16.11.2023 im Stadtteilzentrum Mittendrin, Friedrich-Eggers-Straße 77-79 in Wedel ein. Um 19 Uhr starten wir mit der Vorstellung der Initiative "bewirk.sh - Gemeinsam fürs Klima" sowie mit einer Vorstellung der Initiative Carsharing Wedel "Dorfstromer" vor. Ab ca. 20 Uhr startet dann unsere ebenfalls öffentliche JHV, Tagesordnung folgt.
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]