Menü
Weiterhin wäre der TTIP-Vertrag ein völkerrechtliches Abkommen und würde damit Vorrang vor EU-Recht und Gesetzen der EU-Mitgliedstaaten genießen. Das bedeutet in der Praxis:
Künftige Gesetze müssten "TTIP-kompatibel" sein, dürften den Vereinbarungen im Freihandelsabkommen nicht widersprechen. Dies würde ganz automatisch zu einer erheblichen Einschränkung des politischen und gesellschaftlichen Handlungsspielraumes zugunsten der Großindustrie führen. Sowohl Bürger als auch Politiker könnten deutlich weniger Einfluss auf die Qualität und Gestaltung von Produkten und die Konditionen für Dienstleistungen nehmen. Eine Entwicklung, die nur eine Richtung kennt: Profitmaximierung um jeden Preis.
Die oben angekündigte Veranstaltung in Elmshorn des Regionalen Bündnisses STOP TTIP dürfte mit Sicherheit noch mehr Licht in die bisher auch von undemokratischer Verschleierungstaktik gekennzeichneten TTIP-Verhandlungen bringen.
weitere Informationen:
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/faq-freihandelszone-eu-usa-101.html
http://www.umweltinstitut.org/themen/verbraucherschutz-ttip/verbraucherschutz-uebersicht.html
https://www.campact.de/ttip/appell/teilnehmen/
18.04.2015
Text: Rainer Hagendorf
Flyer: Regionales Bündnis STOP TTIP (download unter Rubrik service/interne downloads in der linken Spalte)
zurück
Dieser Termin ist ABGESAGT! Silke Backsen, Landtagsabgeordnete und u.a. zuständig für das Thema Hochwasserschutz, Deichspaziergang am Sperrwerk Wedeler Au.
MehrMobilitätswende & Vernetzung: Wir laden Euch herzlich zu einer sehr informativen und öffentlichen Veranstaltung sowie zu unserer Jahreshauptversammlung (JHV) am 16.11.2023 im Stadtteilzentrum Mittendrin, Friedrich-Eggers-Straße 77-79 in Wedel ein. Um 19 Uhr starten wir mit der Vorstellung der Initiative "bewirk.sh - Gemeinsam fürs Klima" sowie mit einer Vorstellung der Initiative Carsharing Wedel "Dorfstromer" vor. Ab ca. 20 Uhr startet dann unsere ebenfalls öffentliche JHV, Tagesordnung folgt.
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]