Damit dies nicht nur schöne Worte für folgenlose Sonntagsreden bleiben, braucht unsere Stadt – gleichfalls nach diesem Gutachten – dringend eine Managerin (oder einen Manager), die klimaschützende Maßnahmen anregt und koordiniert, Privatmenschen, Unternehmen, Vereine und die Verwaltung berät sowie die stadtübergreifende Zusammenarbeit auf diesem Gebiet fördert. Die vorhandenen Mitarbeiterinnen im Rathaus können eine solche Aufgabe nicht noch zusätzlich übernehmen.
Man vergisst leicht, dass unsere Deiche angesichts steigender Meeresspiegel und zunehmender Starkregenereignisse nur einen trügerischen Schutz darstellen. Deshalb hatten wir GRÜNEN im Rat Ende 2014 eine ausführliche Anfrage zu den Wedeler Überschwemmungsgebieten gestellt und die Einrichtung einer (aus Gründen der Sparsamkeit zunächst halben) Klimaschutzmanagerstelle beantragt. Mit dem Antrag waren wir allerdings „grandios“ an den Bedenkenträgern in anderen Fraktionen gescheitert. Dabei müsste Wedel lediglich 35 % der Personalkosten bezahlen; das wären rund 12.000 Euro jährlich. Den Rest gibt für die ersten drei Jahre das Bundesumweltministerium dazu.
Nun unternimmt der Klimaschutzfonds einen erneuten Vorstoß in dieselbe Richtung und wir können nur hoffen, dass sich diesmal eine politische Mehrheit dafür findet. Denn wären wir nicht alle Kamele, wenn wir dem nicht folgen würden?
9. April 2015,
Olaf Wuttke, Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Wedel
Hinweis: Ab sofort stehen unsere Beiträge und Pressemitteilungen unter den Rubriken Service/Interne Downloads sowie Eigene Pressemitteilung in der linken Spalte zum herunterladen bereit.
zurück
Was geht noch beim KiTa-Gesetz? Für KiTa-Personal, Tagespflegepersonen, Eltern und Interessierte lädt unser Ortsverband Wedel am Donnerstag, 19. Juni 2025 zu einem „KITA-Dialog“ ein, 18:30 Uhr im Familienzentrum (1.OG) der DRK KiTa Spatzennest, Buchenweg 9 in Wedel.
Grünes Sommerfest am Sonntag, den 29. Juni 2025 von 11 bis 13 Uhr im Foyer des Theater Wedel (Rosengarten 9) ein.
Wir freuen uns sehr auf unseren Gastredner bei unserem diesjährigen Sommerfest: Dr. Konstantin von Notz
Eine kurze Rückmeldung von Euch erleichtert uns die Planung! Kontakt@gruene-wedel.de
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]