Wedeler Fahrradleihsystem in der Liste der Steuerverschwender

Obwohl die Stadtwerke pro Jahr 76 000,-€ Verlust mit ihrem System machen, werden weder CDU noch WSI müde, daran festzuhalten, und die damit verbunde Fehlentscheidung und Geldverschwendung fortzusetzen. Unermüdlich und mittlerweile äußerst unglaubwürdig sprechen vor allem die Stadtwerke bei ihren Pannen von Marketingstrategie und beschönigen den mangelnden Erfolg mit angeblich steigender Nachfrage nach den Rädern. Die Realität dürfte allerdings anders aussehen, denn die roten Räder aus Hamburg sind schon lange auch in Wedel deutlich öfter zu sehen, als die "hauseigenen" weißen "Wedelecs", die im Stadtbild kaum auftauchen.

Schon um die Gerechtigkeit zwischen den einzelnen Leistungsempfängern innerhalb der Stadt zu wahren, muß jetzt eine Änderung erfolgen, denn alle anderen Einrichtungen, die Zuschüsse von der Stadt bekommen gehen mit den öffentlichen Geldern wesentlich gewissenhafter um. Wenn wir nicht ganz auf ein Leihsystem verzichten wollen, wäre eine denkbare Variante der Wechsel des Betreibers, damit gewährleistet ist, das die Stadt für ihre finanzielle Unterstützung auch die ensprechende Dienstleistung anbieten kann. Wenn die Stadtwerke an ihrem Konzept festhalten wollen, so sollten sie das zukünftig auf eigene Kosten tun. 

 

Text und Bilder: R. Hagendorf

zurück

Termine Wedel

Klimawandel & Deichschutz in Wedel

Dieser Termin ist ABGESAGT! Silke Backsen, Landtagsabgeordnete und u.a. zuständig für das Thema Hochwasserschutz, Deichspaziergang am Sperrwerk Wedeler Au.

Mehr

JHV & bewirk.sh & Carsharing

Mobilitätswende & Vernetzung: Wir laden Euch herzlich zu einer sehr informativen und öffentlichen Veranstaltung sowie zu unserer Jahreshauptversammlung (JHV) am 16.11.2023 im Stadtteilzentrum Mittendrin, Friedrich-Eggers-Straße 77-79 in Wedel ein. Um 19 Uhr starten wir mit der Vorstellung der Initiative "bewirk.sh - Gemeinsam fürs Klima" sowie mit einer Vorstellung der Initiative Carsharing Wedel "Dorfstromer" vor. Ab ca. 20 Uhr startet dann unsere ebenfalls öffentliche JHV, Tagesordnung folgt.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>