Skeptisch ist man hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit der Fähre, aber unklar ist noch ob und in welcher Form sich die Stadt an Investitionskosten beteiligen würde.
Große Skepsis sei auch erlaubt was die Entlastung des Straßenverkehrs betrifft. Wenn die Fähre kommt, und das Nutzungskonzept aufgeht, dass die Elbquerung als neues Straßenangebot in Anspruch genommen wird, dann wird man die geplanten 120-150 Parkplätze als Rückstau am Elbufer (zumindest zeitweise) dringend brauchen.
R. Hagendorf
zurück
Wir laden herzlich ein zu unserer öffentlichen Ortsmitgliederversammlung mit Vortrag ein. Unsere Stadt Wedel im Fokus: Wie steht Wedel im Vergleich zur Region da? Der Vortrag von Karin Blasius wirft einen Blick auf aktuelle Entwicklungen in Demographie, wirtschaftlicher und sozialer Lage sowie Wohnungsleerständen. Die anschließende Diskussion soll auch als Grundlage für weitere politische Planungen dienen. 19 Uhr, Stadtteilzentrum Mittendrin, Friedrich-Eggers-Straße 77-79
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]