Auf den ersten Blick ist es zunächst trotzdem zu begrüßen, dass die Stadt sich Ziele setzt, die weitgehend sinnvoll erscheinen. Bei genauer Betrachtung sind die Formulierungen der einzelnen Handlungsfelder aber auf- fallend schwammig.
Lediglich im Handlungsfeld sieben (Finanzen) wird konkret genannt, dass die Stadt einen jährlichen, durchschnittlichen Überschuss von 1,66 Mio. € erwirtschaften soll.
Damit ist klar, dass nahezu alle Ziele die einen größeren finanziellen Aufwand erfordern, in den Startlöchern stehen bleiben werden. Natürlich müssen ehrgeizige Ziele auch finanzierbar sein, doch von den Handlungsfeldern Bildung, Kultur und Sport sowie Umwelt, Verkehr und Stadtentwicklung muß so viel wie möglich umgesetzt werden. Vor allem dafür werden wir uns weiterhin energisch einsetzen.
Wir laden herzlich ein zu unserer öffentlichen Ortsmitgliederversammlung mit Vortrag ein. Unsere Stadt Wedel im Fokus: Wie steht Wedel im Vergleich zur Region da? Der Vortrag von Karin Blasius wirft einen Blick auf aktuelle Entwicklungen in Demographie, wirtschaftlicher und sozialer Lage sowie Wohnungsleerständen. Die anschließende Diskussion soll auch als Grundlage für weitere politische Planungen dienen. 19 Uhr, Stadtteilzentrum Mittendrin, Friedrich-Eggers-Straße 77-79
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]