Die Grüne Bundestagsabgeordnete Valerie wird sich ab 9. September 2010 teilweise aus der aktiven Kommunalpolitik in Wedel zurückziehen. Sie tritt als Vorsitzende der Grünen Fraktion in Wedel zurück und legt ihr Ratsmandat nieder.
Der grünen Kommunalpolitik wird sie nicht verloren gehen. Der grünen Fraktion wird sie weiterhin als dann bürgerliches Mitglied im Planungsausschuss sowie im Aufsichtsrat der Stadtwerke zur Verfügung stehen.
Seitdem sie in den Bundestag eingezogen ist, liegt ihr Schwerpunkt auf der Arbeit für das Bundestagsmandat. „Die Praxis zeigt mir, dass allein aus zeitlichen Gründen das Ratsmandat und das Mandat im Bundestag nicht zu vereinbaren sind“, so Valerie Wilms zur Begründung.
Weiter führt Wilms aus: „Es war mir eine Freude und Ehre, an der Weiterentwicklung Wedels im Rat mitzuarbeiten. Die Doppelbelastung darf ich nicht unterschätzen und muss mich jetzt entlasten, um alle Aufgaben sachgerecht zu erledigen. Der Kontakt zu den Menschen und ihren Sorgen und Nöten vor Ort ist aber enorm wichtig für die notwendige Bodenhaftung in Berlin. Darum bleibe ich auch weiterhin durch reduzierte aktive Mitwirkung der Kommunalpolitik in Wedel verbunden," erläutert sie.
Der langjährige "Macher" in der CDU Wedel und einer der "Architekten" der Zusammenarbeit mit den Grünen im Wedeler Rat ist von uns gegangen.
Wir werden ihr sehr vermissen, seine freundliche, aber bestimmt Art, an Dinge heranzugehen und sich für die Belange der Allgemeinheit, der Menschen in Wedel und nicht zuletzt auch des DRK einzuzsetzen.
Peter Meier verstarb nach langer, schwerer Krankheit, gegen die er immer wieder ankämpfte. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt ganz besonders seiner Familie.
Wir laden herzlich ein zu unserer öffentlichen Ortsmitgliederversammlung mit Vortrag ein. Unsere Stadt Wedel im Fokus: Wie steht Wedel im Vergleich zur Region da? Der Vortrag von Karin Blasius wirft einen Blick auf aktuelle Entwicklungen in Demographie, wirtschaftlicher und sozialer Lage sowie Wohnungsleerständen. Die anschließende Diskussion soll auch als Grundlage für weitere politische Planungen dienen. 19 Uhr, Stadtteilzentrum Mittendrin, Friedrich-Eggers-Straße 77-79
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]