zum inhalt
Login
Oops, an error occurred! Code: 2022052003072726059a73
Links
  • Kreisverband Pinneberg
  • Landesverband S-H
  • Bundesverband
  • Europagruppe
  • GlobalGreens
  • Grüne Alte
  • Grüne Jugend
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüner Ortsverband Wedel
Menü
  • Kandidaten 2018
  • Kommunales Wahlprogramm 2018
  • GRÜNE JUGEND
  • Vorstand
  • Fraktion
  • Ausschüsse und Gremien
  • Termine
  • Archiv
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 1981 - 2006
  • Grüne Seiten
  • Satzung, Protokolle
  • Aktuelles
    • Straßenverkehr und ÖPNV
    • Unsere Ziele
  • Service
Ortsverband WedelHome

Wedeler Fahrradleihsystem in der Liste der Steuerverschwender

Der E-Bike Laden am Bahnhof: die Fassade bröckelt.
E-Bikes Wedel, Stadtwerke Wedel, Wedelecs, Bund der Steuerzahler, Verschwendung, Leihsystem
Die Automatische Ausleihe: zu kompliziert und zu teuer. Bürger beklagen sich mittlerweile durch aufgeklebte Zettel anonym über die Geldverschwendung.

Obwohl die Stadtwerke pro Jahr 76 000,-€ Verlust mit ihrem System machen, werden weder CDU noch WSI müde, daran festzuhalten, und die damit verbunde Fehlentscheidung und Geldverschwendung fortzusetzen. Unermüdlich und mittlerweile äußerst unglaubwürdig sprechen vor allem die Stadtwerke bei ihren Pannen von Marketingstrategie und beschönigen den mangelnden Erfolg mit angeblich steigender Nachfrage nach den Rädern. Die Realität dürfte allerdings anders aussehen, denn die roten Räder aus Hamburg sind schon lange auch in Wedel deutlich öfter zu sehen, als die "hauseigenen" weißen "Wedelecs", die im Stadtbild kaum auftauchen.

Schon um die Gerechtigkeit zwischen den einzelnen Leistungsempfängern innerhalb der Stadt zu wahren, muß jetzt eine Änderung erfolgen, denn alle anderen Einrichtungen, die Zuschüsse von der Stadt bekommen gehen mit den öffentlichen Geldern wesentlich gewissenhafter um. Wenn wir nicht ganz auf ein Leihsystem verzichten wollen, wäre eine denkbare Variante der Wechsel des Betreibers, damit gewährleistet ist, das die Stadt für ihre finanzielle Unterstützung auch die ensprechende Dienstleistung anbieten kann. Wenn die Stadtwerke an ihrem Konzept festhalten wollen, so sollten sie das zukünftig auf eigene Kosten tun. 

 

Text und Bilder: R. Hagendorf

zurück