BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüner Ortsverband Wedel

Der DGB fragt .... Politiker antworten !

Kommunalpolitische Forderungen

des DGB Ortsverbandes Wedel, aufgestellt am 27.03.08, ergänzt 2013

  • Arbeit darf nicht arm machen

  • Vergaberegeln: DGB Tariftreue, DGB Mindestlohn

  • Eintreten für DGB Mindestlohn

  • Keine 1 € - Jobs

  • Kein Auslagern von Aufgaben

  • Eintreten für Arbeitszeitverkürzung mit vollem Lohnausgleich

  • Arbeitsmarkt gezielt fördern

  • Aufbau eines öffentlich geförderten Beschäftigungssektors

  • Bereitstellung von Ausbildungsplätzen

  • Beteiligung an Qualifizierungsmaßnahmen von Trägern wie z.B. BQG: keine Dumpingangebote

  • sozialer Wohnungsbau

  • 500 Wohnungen neu fördern

  • Hilfen, bestehende Sozialwohnungen zu renovieren und zu sanieren

  • Kinderbetreuung

  • Förderung der Ganztagsangebote der Schulen

  • Mittagstisch für alle

  • Ausweitung des Angebots an Ganztagskindergartenplätzen

  • bestehende Angebote ausbauen

  • Übernahme der Schulbedarfskosten in Höhe von 50,00 € jedes Schuljahr für alle Kinder, die Sozialgeld bekommen.

  • Ausbildung

  • Unterstützung bei Ausbildungsplatzsuche durch AA

  • Ausbildungsplatzangebot als Vergabekriterium

  • Beteiligung an Ausbildungsplatz begleitende Hilfen

  • Gute Bildung für alle

  • Ausweitung des Gesamtschulangebots

  • Öffentliche Daseinsvorsorge

  • Ausbauen des Angebots: Keine Ausgliederung, sondern Rückführung bei einheitlichem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes

  • Armutsbericht für Wedel: bes. wieviele Kinder mit HARTZ IV

  • Seniorenbetreuungsstelle mit voller Stundenzahl

  • Einrichtung eines Migrationsrates

  • weiterhin kostenlose Nutzung der Sportstätten

  • Volle Übernahme der Kosten der Unterkunft insbesondere der Heizkosten für alle Arbeitslosengeld II-, Sozialgeld- und Grundrenten-EmpfängerInnen

  • Weihnachtsbeihilfe in Höhe von 80,00 € für alle Arbeitslosengeld II-, Sozialgeld- und Grundrenten-EmpfängerInnen

  • Ausweitung der Nutzungsmöglichkeiten des Sozialpasses, z.B. Freizeitbad

  • Sicherung des jetzigen Standorts des Treffpunkt Arbeitslosenzentrum durch unbefristeten Mietvertrag, wenn der gegenwärtige Mietvertrag ausläuft.

  • Unterstützung der Forderung nach Finanzierung unabhängiger Arbeitsloseninitiativen, -treffpunkte und -beratungsstellen durch den Kreis so, wie bis 2006 vom Land.

  • Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für den Neubau des Kraftwerks darauf achten, dass die Interessen der Anwohner berücksichtigt werden und es zu keiner Mehrbelastung kommt.

  • Gegen Rechtsradikalismus und Ausländerfeindlichkeit

  • Partnerschaft mit Pütten

  • finanzielle Ausstattung des bestehenden Arbeitskreises verbessern

  • Aufstellen der Hinweisschilder für das Mahnmal an die Opfer der KZ Außenstelle endlich durchführen

  • Keine kommunalen Räume für Nazis

  • Einwirkung auf die Mitglieder der eigenen Partei im Kreiswahlausschuss, gegen eine Kandidatur der NPD zu stimmen.



zurück

Termine Wedel

OMV

Wir laden herzlich ein zu unserer öffentlichen Ortsmitgliederversammlung mit Vortrag ein. Unsere Stadt Wedel im Fokus: Wie steht Wedel im Vergleich zur Region da? Der Vortrag von Karin Blasius wirft einen Blick auf aktuelle Entwicklungen in Demographie, wirtschaftlicher und sozialer Lage sowie Wohnungsleerständen. Die anschließende Diskussion soll auch als Grundlage für weitere politische Planungen dienen. 19 Uhr, Stadtteilzentrum Mittendrin, Friedrich-Eggers-Straße 77-79

Mehr

OMV

Ortsmitgliederversammlung, weitere Angaben folgen ...

Mehr

JHV

Jahreshauptversammlung, weitere Angaben folgen ...

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>